Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Eröffnen auch Sie Ihren eigenen Onlineshop! Möchten Sie nicht auch gerne Ihren eigenen Onlineshop betreiben? Zweifeln bislang aber?! Schaffe ich das? Habe ich überhaupt das technische Know How? Lohnt sich das überhaupt noch oder ist der Onlinezug schon abgefahren? Fragen über Fragen, welche sich stellen, bevor man endlich startet und beginnt seinen beruflichen Erfolg im Internet selbst in die Hand zu nehmen. Ein eigener Onlineshop ist nicht jedermanns Sache. Es bedeutet eine Unmenge an Arbeit und manchmal auch etwas Risiko, wenn man jedoch weiß was man tut, zu 100 Prozent hinter seiner Unternehmung steht, sich weiterbildet und sich nicht von seinem Weg abbringen lässt, dann hat man die Möglichkeit sich mit seinem eigenen Onlineshop zu verwirklichen und sich den Traum von der Unabhängigkeit und der Selbstständigkeit zu erfüllen. Nachfolgend möchten wir Ihnen sechs Punkte aufzeigen, welche unserer Ansicht nach eindeutige Zeichen für einen eigenen Onlineshop sind. 1. unbegrenzte Reichweite = unbegrenzte Einkommensmöglichkeiten Wenn Sie morgen ein Ladengeschäft eröffnen, dann ergibt sich die Reichweite aus Ihrer Umgebung und natürlich auch Ihrer eigenen Individualität. Das bedeutet: Wenn Sie ein Cafe mit besonderen Kuchen eröffnen und an Ihrem Cafe am Tag circa 5.000 Menschen vorbeilaufen, haben Sie eine maximale Reichweite von 5.000 Menschen plus X (X sind diejenigen, die von außerhalb auf Grund Ihrer tollen Kuchen zu Ihnen kommen). Klingt grundsätzlich schon gar nicht so schlecht oder? Wenn Sie einen Onlineshop für ausgefallene Mützen eröffnen und selbstverständlich das Konzept mehrsprachig und somit weltweit anlegen, haben Sie eine theoretische Reichweite von vielen Millionen potentiellen Käufern. Wie klingt nun dies im Vergleich zu der Reichweite des Cafes? Selbstverständlich müssen die Menschen im Internet durch Werbung etc. erst einmal erreicht werden und selbstredend, gibt es auch Konkurrenz. Jedoch werden Sie mit Ihrem Cafe vermutlich auch nicht der einzige im Ort oder der Stadt sein und auch dafür muss geworben werden. An diesem einfachen Beispiel kann man sehr schnell die Möglichkeiten ermitteln, welche sich einem mit einem eigenen Onlineshop eröffnen. Der Onlineshop www.TriopsKing.de hat in den ersten zwei Jahren an Kunden aus 48 Ländern verkauft, wäre dies mit einem Laden in der Fußgängerzone möglich gewesen? Im Internet ist alles möglich! 2. Raus aus dem Hamsterrad, unabhängig, frei und selbstständig Sie haben es satt, jeden Tag um 07:30 Uhr an Ihrem Arbeitsplatz zu sitzen, um 12:30 Uhr für eine halbe Stunde Mittagspause zu machen um danach noch einmal drei Stunden bis 16:00 Uhr für Ihren Chef zu arbeiten, bis Sie endlich Ihre acht Stunden Arbeitszeit erreicht haben und heimgehen dürfen? Zugegeben, eine Selbstständigkeit, unabhängig davon ob im Onlinegewerbe oder in einer anderen Branche, birgt immer Risiken. Wenn Ihr Geschäft nicht läuft, haben Sie keine Einnahmen, da Sie aber weiterhin Rechnungen bezahlen müssen, können Sie dadurch ins Minus geraten und gehen irgendwann Pleite. Jetzt aber genug mit der Schwarz-malerei! Wenn Sie ein ordentliches Konzept, gute Produkte sowie das nötige Know How und Zielstrebigkeit mitbringen, wird dieser Fall nicht eintreten! Starten Sie Ihren Onlineshop nebenberuflich, falls dies möglich ist. Das bedeutet zwar eine Doppelbelastung bis Ihr Shop genügend Gewinn abwirft, dafür haben Sie aber weder Druck noch Risiko. Durch eine Selbstständigkeit haben Sie die Möglichkeit Ihren Tag so zu gestalten, wie Sie es möchten. Sie haben keine Anwesenheitspflicht oder Arbeitszeiten. Wenn Sie beschließen heute Nachmittag zum baden zu fahren, wird Ihnen dies niemand verbieten können. Sie sollten sich aber auch darüber im klaren sein, dass Sie unter dem Strich wesentlich mehr arbeiten werden als nur die acht Stunden pro Tag, wie es ein Angestellter macht. Dafür arbeiten Sie aber nicht für jemand anderen, sondern bauen sich mit Ihrer eigenen Arbeitskraft Ihr eigenes Unternehmen auf. 3. Das Hobby zum Beruf machen Do what you love and love what you do! Mit einem eigenen Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Traum zu leben. Angenommen Sie zeichnen für Ihr Leben gerne und haben durch Ihren Onlineshop die Chance von Ihren Bildern zu leben. Oder Sie entwerfen eigene Möbel und vertreiben diese Online. Erfüllt es einen Menschen nicht viel mehr, mit seiner Leidenschaft Geld zu verdienen, als, als Sachbearbeiter in einem Großraumbüro zu sitzen und am Montag Morgen bereits auf die Uhr zu schauen, wann endlich Freitag ist? Darf man verschiedenen Studien Glauben schenken, so fühlen sich über zwei Drittel der Menschen am falschen Arbeitsplatz, beziehungsweise arbeiten in einem für Sie falschen Tätigkeitsbereich. Woher kommt diese Unzufriedenheit? Sie rührt daher, dass die meisten Menschen Zeit gegen Geld eintauschen. Sie sagen „Pass auf Chef, ich komme jeden Tag acht Stunden in deine Firma und mache was du möchtest, dafür überweist du mir am Monatsende Summe X auf mein Konto, ok?“ So funktioniert unsere Gesellschaft, weil die meisten von uns das Risiko scheuen, um Ihre eigenen Träume und Ziele zu verwirklichen. JA, es bedeutet mehr Arbeit, viel mehr sogar und JA, man wird Ihnen Steine in den Weg legen, so wie jedem anderen erfolgreichen Menschen, den Sie beneiden, auch Steine in den Weg geworfen wurden! Dennoch lohnt es sich für seine Vorstellung vom Leben zu kämpfen und dafür alles zu geben! Möglicherweise werden Sie irgendwann an dem Punkt angekommen sein, an dem Sie auf Ihre alten Kollegen zurückblicken, welche noch immer Ihre Lebenszeit gegen Geld eintauschen und Sie werden sich denken, „Yes! Ich habe es geschafft! Ich liebe was ich tue und ich kann sorglos davon leben!“ 4. Es ist auch mit wenig Startkapital machbar Unhabhängig davon in welcher Preiskategorie Ihre Produkte rangieren, können Sie Ihr eigenes Internetbusiness bereits mit weniger als 500 Euro auf eine gesunde Basis stellen. Shopsysteme gibt es kostenlos oder bereits für wenige hundert Euro zu haben. Auch das Verkaufen bei Ebay oder Amazon bewegt sich preislich in einem sehr niedrigen finanziellen Rahmen. Vergleicht man dies wieder mit einem Ladengeschäft, erkennt man schnell die Vorzüge eines Onlineshops. Für einen Laden in einer belebten Lage, bezahlen Sie minimum 1.000 Euro pro Monat. Hinzu kommt bereits am Anfang die Kaution, schon sind Sie bei 3.000 Euro. Dann haben Sie aber noch keine Einrichtung für Ihr Geschäft. Für Regale, Tresen, Tische, Stühle, vielleicht einer kleinen Küche und eine Kasse kommen schnell weitere 10.000 Euro zusammen. Sie sehen, um einen Laden zu eröffnen, sollten Sie mit mindestens 15.000 Euro Startkapital rechnen und jetzt haben Sie noch keine Ware, um Ihre Regale zu füllen! Es ist nicht schwer zu erkennen, dass man einen Onlineshop im Vergleich zu einem Ladengeschäft mit sehr wenig Geld starten, aber dennoch Großes erreichen kann. 5. Ein – Mann – Unternehmen möglich Sie können Ihren Onlineshop ganz alleine starten. Mit einem professionellen Design Ihres Onlineshops haben Sie die Chance, mit vermeidlich größeren Firmen auf Augenhöhe zu konkurrieren. Niemand sieht wer wirklich hinter dem Webshop steckt. Ist es ein Team mit 50 Mitarbeitern oder ist es ein Ein – Mann – Unternehmen? Wenn Sie sich und Ihren Onlineshop gut präsentieren, erkennt niemand ob Sie aus einer 5.000 m² Halle oder aus Ihrer Küche operieren. Sollten Tätigkeiten anfallen, welche Sie nicht bearbeiten können (Programmierungen, Design, etc.) können Sie diese outsourcen. 6. Zusatzeinkommen – Onlineshop nebenberuflich starten Starten Sie nebenberuflich, so nehmen Sie sich selbst den kompletten finanziellen Druck und das Risiko. Sie sollten sich bewusst sein, dass eine Doppelbelastung auf Sie zukommen wird. Ihr Arbeitstag wird ab sofort nicht mehr nur acht Stunden, sondern 14 – 16 Stunden haben. Wochenenden wird es für Sie in diesem Sinne nicht mehr geben! Samstag und Sonntag sind lediglich Tage, an denen Sie für Ihren Onlineshop nicht nur 5 – 6 Stunden, sondern endlich 13 – 14 Stunden arbeiten können. Dies wird sich aber auch früher oder später auf Ihrem Konto bemerkbar machen. Sie werden den Erfolg spüren, werden selbstbewusster und hungrig nach mehr Erfolg. Dadurch werden Sie freiwillig noch mehr und härter für Ihren Traum von der Selbstständigkeit arbeiten und irgendwann werden Sie es den Punkt erreichen, an dem das Arbeitspensum für Ihren Onlineshop so hoch ist, dass Sie es im Nebenberuf nicht mehr schaffen, sondern Ihren Job als Angestellter an den Nagel hängen und sich nur noch um Ihren Onlineshop kümmern werden. Sie sehen, dass es gute Gründe gibt, einen eigenen Onlineshop zu eröffnen. Der Zug der Onlineunternehmer ist noch lange nicht abgefahren, sondern wir sind mitten drin! Jeder kann es schaffen, der zielstrebig für sein Werk kämpft, denn Fleiß schlägt auf dauer immer Talent! Eigenen Sie sich das nötige Know How an, welches man braucht, um einen eigenen Onlineshop zu starten. Beginnen Sie erst, wenn Sie ein Konzept haben, nach dem Sie arbeiten. Sie sollten wissen was auf Sie zu kommt. Einen Start „ins Blaue hinein“ wird Sie nicht nur sehr viel Zeit und Mühe, sondern auch Geld kosten, ohne dass dabei etwas Zählbares, außer Erfahrung, herauskommt. Gerne bereiten wir Sie auf diesen steinigen Weg vor und gehen diesen mit Ihnen zusammen, für Ihren Erfolg! Onlineshop Videokurs in der MyBusinessLife Academy! Welche Meinung vertreten Sie? Lohnt es sich noch einen eigenen Onlineshop zu eröffnen? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und hinterlassen Sie einen Kommentar! Share
Online Marketing Die besten Tipps für effizientes und konzentriertes Arbeiten VonOM Boss Redaktion17. April 2023
Unternehmertum Firmennamen Finden: Die Kunst der Namensgebung für Unternehmen VonOM Boss Redaktion8. März 2023
E-Commerce Absprungrate senken: Die sechs besten Strategien Jeder, der einen Onlineshop oder einen Blog besitzt, betreibt diesen meist aus einem ganz bestimmten ...
E-Commerce Onlineshop bekannt machen: 6 Tipps für mehr Sichtbarkeit Den eigenen Onlineshop bekannt machen und damit erfolgreich sein ist für viele Menschen das absolute ...
E-Commerce Deinen eigenen Onlineshop kostengünstig erstellen – Die besten Tipps Die besten Tipps: Onlineshop günstig erstellen Möchtest du deine Produkte gewinnbringend verkaufen, ist es oftmals ...
Blogaufbau Online Geld verdienen für Anfänger Online Geld verdienen ist der Traum von vielen, die sich häufig im Internet bewegen und ...
E-Commerce Was ist ein Nischenmarkt? Selbstständig im Internet: Nischenmarkt oder Massenmarkt? Onlineshop in einem Nischenmarkt starten? Viele angehende Unternehmer stehen ...
E-Commerce Impressum im Onlineshop: Pflichtangaben und Ausnahmen Jeder, der einen Onlineshop betreiben möchte, tut dies gewerbsmäßig. Demnach ist auch jeder Onlineshopbetreiber verpflichtet, ...