Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern
Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Vermeiden Sie Fehler bei der Existenzgründung Viele Menschen haben den Traum vom eigenen Unternehmen. Gerade im Internet ist es doch besonders einfach, oder? Es gibt schließlich eine Vielzahl an Gründern, die durch das Internet zu Reichtum gelangt sind. Inzwischen ist es auch in der Tat sehr einfach, sich im Internet selbstständig zu machen. Eine Website kann man mit etwas Geschick kostenlos erstellen und ein eigenes Unternehmen ist je nach Rechtsform auch sehr unkompliziert und kostengünstig gegründet. So ist es möglich, mit unter 100 Euro, in die Selbstständigkeit zu starten. Daraus können wir schließen, dass es Grundsätzlich jedem möglich ist, sein eigenes Online Business zu erschaffen. Die Frage ist nur, wer von den Gründern eines Unternehmens hat wirklich das nötige Wissen, das Durchhaltevermögen und den finanziellen Background, um sein Unternehmen letztlich dauerhaft profitabel zu gestalten. Nachfolgend möchten wir Ihnen acht Fehler aufzeigen, die Sie bei einer Existenzgründung vermeiden sollten. 1. Keinen Plan haben Eine Vielzahl an Existenzgründern gründet zum ersten Mal und hat dadurch wenig Erfahrung. Einige denken auch, dass man keinen Plan brauche, denn man stellt die Website online und schaut dann was passiert. Machen wir dazu ein Beispiel: Sie möchten eine Informationswebsite starten. Was glauben Sie ist besser? Unternehmer A: Erstellt eine Website, stellt diese online und beginnt Artikel zu schreiben. Unternehmer B: Erstellt eine Website, schreibt 100 Artikel, stellt dann die Website online. Es ist wichtig, dass Sie vorab einen Plan haben. Sie müssen wissen, wo Sie stehen und wo Sie hinwollen. Setzen Sie sich ein Ziel und fragen Sie sich, wie erreiche ich dieses Ziel am effektivsten? Eine gute Vorbereitung ist durch nichts zu ersetzen. Alles was Sie nicht VOR Start Ihres Unternehmens vorbereitet haben, werden Sie in der Anlaufzeit Ihres Unternehmens bezahlen. Sie bezahlen dies mit Ihrem Geld, mit Ihrer Zeit und möglicherweise auch mit Ihrem Namen. Erstellen Sie sich deshalb immer einen Business Plan für Ihr Unternehmen in welchem Sie genau definieren, wie Sie etwas, wann, wo und womit erreichen wollen. Sie brauchen keinen Business Plan? Sie schreckt die Arbeit ab, diesen zu erstellen? Ein Business Plan zeigt Ihnen Fehler in Ihrem System auf, welche später auch ans Licht kommen, nur mit dem Unterschied, dass Sie auf diese Fehler vor Gründung bereits reagieren können und vorbereitet sind. 2. Zu perfektionistisch sein Viele Existenzgründer möchten gerne alles perfekt machen. Jede Grafik auf der Website muss sitzen, jeder Satz muss perfekt sein, jedes Produkt braucht den optimalen Platz im Lager. Die Wahrheit ist jedoch, dass Sie mit Perfektionismus kein Geld verdienen. Man könne verallgemeinernd sagen, dass es in den meisten Bereichen sehr einfach ist 90 % zu erreichen. Für die restlichen 10 % bedarf es einen enormen und unverhältnismäßigen Aufwand. Versuchen Sie nicht überall die 100 % zu erreichen, denn Sie vergeuden dabei Zeit, um bei 10 anderen Dingen 90 % zu erreichen. Selbstverständlich muss alles professionell aussehen, aber ob die Grafik dann einen Millimeter weiter oben oder unten ist, spielt für den Erfolg Ihres Unternehmens in der Regel keine Rolle. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche! 3. Denken Sie nicht permanent an das Geld Auch wenn es am Anfang nicht optimal läuft und Sie sich innerlich unwohl fühlen, weil Sie nicht genug Umsatz machen und Ihr Bankkonto immer leerer wird, verzweifeln Sie nicht. Bleiben Sie optimistisch und suchen Sie nach Lösungen. Selbstmitleid oder anderen die Schuld zu geben, bringt Sie nicht weiter. Suchen Sie stets nach Lösungen, wie Sie mehr Besucher gewinnen können, mehr Kunden generieren oder Ihren Umsatz pro Kunde steigern können. Auch wenn es schwer ist und einfach klingt, lassen Sie sich nicht durch eine finanzielle Schieflage herunterziehen. Gehen Sie jeden Tag aufs Neue erhobenen Hauptes und motiviert an den Schreibtisch, voller Elan und Optimismus, Ihre negative wirtschaftliche Lage zum Positiven zu wenden. 4. Preiskämpfen nachgeben Wenn Sie eine Dienstleistung oder ein Produkt haben, dann kennen Sie den Wert dessen. Verkaufen Sie nichts davon unter Wert. Sie leben vom Gewinn, nicht vom Umsatz. Wenn Sie Preisverhandlungen führen müssen, dann gehen Sie nicht in erster Linie vom Preis herunter, sondern stellen die Vorteile Ihres Angebots dar. Generell gilt auch: Keine Leistung ohne Gegenleistung! Möchte Ihr Gegenüber einen günstigeren Preis, dann muss er auch etwas vom Angebot einbüßen. Weniger Support, kürzeres Zahlungsziel oder mehrere Monate Vorauskasse. Das alles hängt natürlich von Ihrem Angebot ab, aber stehen Sie zu Ihrem Preis und Ihrem Angebot. Das kann am Anfang etwas schwierig sein, wird Ihnen jedoch langfristig Respekt verschaffen. Seite 1 von 2 weiter zur nächsten Seite » Share
Unternehmer 10 kreative Berufe für Quereinsteiger – Gehaltsangabe und Tipps für kreative Jobs VonMaja OMB Redaktion8. Januar 2025
Gründer Branding im digitalen Zeitalter: So baust du eine starke Online-Marke auf VonOMB Redaktion3. Januar 2025
Unternehmer Mitarbeitergespräch meistern: Tipps für bessere Kommunikation VonDanijela OMB Redaktion11. Dezember 2024
Unternehmer Delegieren Bedeutung: Wie du Aufgaben besser abgeben kannst Delegieren von Aufgaben ist eine wichtige Fähigkeit, wenn du mehr erreichen willst – ob bei ...
Marketing Design-Software für einheitlichen Markenauftritt CyberLink bietet mit Promeo eine leistungsstarke Software mit KI-Funktionen an, die als kreatives Studio für ...
Unternehmer Feedforward vs Feedback: Statt Rückmeldung Blick nach Vorne für die Führungskraft Kennst du das Gefühl, wenn Feedback dich nicht wirklich weiterbringt? Vielleicht ist Feedforward die Antwort. ...
Gründer Buchhaltung für Startups – Die Grundlage für den Geschäftserfolg Im ersten Halbjahr 2024 erlebten Startups in Deutschland einen Gründungsboom. 15 Prozent mehr Unternehmen entstanden insbesondere ...
Online Marketing Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing GIFs haben sich als fester Bestandteil moderner Marketingstrategien etabliert. Mit ihrer Fähigkeit, Botschaften schnell, visuell ...
Unternehmertum Coole Wünsche für die Zukunft: Inspiration und Motivation für jede Lebenslage In einer Welt, die sich ständig verändert und entwickelt, sind positive Wünsche und motivierende Sprüche ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern