Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Erfolgreicher Aufbau eines Onlineshops – So funktioniert es! Der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Kunden aus der ganzen Welt genießen den Komfort, per Mausklick nach Produkten zu suchen – und das rund um die Uhr. Auch wenn es nie leichter war, sich einen Platz im eCommerce zu sichern, sollten potenzielle Gründer eines Onlineshops einige Kriterien beachten. Ich zeige dir heute, welche Dinge für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops unerlässlich sind. Nur mit dem richtigen Webspace wird dein Onlineshop für deine Kunden sichtbar Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops benötigst du zunächst einen Webspace, auch Webspeicherplatz genannt. Hier kannst du aus einer Fülle von Webspace-Anbietern den für dich passenden Service auswählen. Auch wenn es mittlerweile eine Reihe kostenfreier Möglichkeiten gibt, sind diese oft mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Bereits mit einem Budget von 20 Euro pro Monat darfst du einen guten Service erwarten und kannst auf bewährte Anbieter setzen. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops sollte dein Hosting-Paket eine eigene IP-Adresse, ein tägliches Backup sowie natürlich ausreichend Speicherplatz beinhalten. Ein weiteres Kriterium für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops ist ein gut funktionierender Kundensupport, den du bei Fragen in Anspruch nehmen kannst. Wieviel Speicherplatz für deine Website genau nötig ist, hängt in erster Linie von dem Umfang deiner Dateien ab. So nehmen hochauflösende Bilder und Videos deutlich mehr Platz in Anspruch als beispielsweise einfache Texte. Informiere dich im Vorfeld eingehend über die verschiedenen Hosting-Anbieter und ziehe bestenfalls auch Bewertungen bisheriger Kunden zu Rate. Wenn du unsicher bist, frage bei dem jeweiligen Anbieter nach einer kostenlosen Testphase. Oftmals gewähren diese Neukunden beispielsweise ein 14-tägiges Testpaket, bevor es zum Vertragsschluss kommt. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops solltest du dir bei der Auswahl des Hosting-Anbieters ausreichend Zeit lassen und keine übereilten Entscheidungen treffen. Treten zu einem späteren Zeitpunkt Probleme auf, erweisen sich diese oftmals als sehr kostspielig und zeitintensiv. Das richtige Shopsystem für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops Im nächsten Schritt geht es an das Kernstück deines Onlineshops, einem passenden Shopsystem. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops ist es wichtig, dass dieses dir durch automatisierte Prozesse ein großes Stück Arbeit abnimmt. Auch hier hast du wieder die Wahl zwischen kostenpflichtigen Anbietern, wie Shopware, Prestashop und OS Commerce usw., oder Systemen, die auf WordPress basieren. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops sollte das Shopsystem in erster Linie möglichst einfach zu bedienen sein. Ein gemietetes oder gekauftes Shopsystem mag zwar zunächst teuer erscheinen, beinhaltet aber oftmals einen fachkundigen Support, der dir bei Fragen zur Seite steht. Zu den bewährten kostenpflichtigen Shopsystemen zählen mitunter JTL Shop, Shopware, Gambio und Plentymarkets. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops sind nicht nur die angebotenen Features, sondern auch ein passendes Design relevant. Setze dich mit dem Stil der angebotenen Templates auseinander und wirf auch einen Blick auf mitgelieferte Analyse-Tools. Halte dir stets vor Augen, dass dein Onlineshop in erster Linie von seiner Professionalität lebt und ein unsauberer Auftritt potenzielle Kunden schnell verprellen kann. Auch hier gilt: Ist dein Onlineshop erstmal aktiv, bist du für längere Zeit an das jeweilige Shopsystem gebunden. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops ist es unerlässlich, dass du dein Budget an Geld und Zeit realistisch einschätzt. Interessante Produkte für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops sind interessante Produkte zweifelsohne die Quintessenz. Ebenso wie im Offline-Handel, zählt auch in deinem Onlineshop eine ansprechende Aufbereitung deines Warenangebotes. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops haben informative Produktbeschreibungen, hochauflösende Fotos und anschauliche Produktkategorien oberste Priorität. Beantworte bereits in den Produktdetails die wichtigsten Fragen und mache präzise Angaben zu Größe, Farbe und Verfügbarkeiten. Hebe dabei die Vorteile deines Angebots geschickt hervor und erwecke bei deinen Kunden stets den Wunsch, das jeweilige Produkt zu besitzen. Wenn dein Onlineshop erst kurze Zeit aktiv ist, ist es nicht nötig, dass du diesen gleich am ersten Tag mit tausenden von Artikeln befüllst. Gehe schrittweise vor, sei präsent und halte deine Kunden täglich mit neuen Produkten auf dem Laufenden. Das richtige Warenwirtschaftssystem für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops Ist dein Onlineshop erst kurze Zeit aktiv, finden zunächst noch wenige Transaktionen statt und die Warenwirtschaft samt Buchhaltung ist noch sehr überschaubar. Doch mit steigendem Umsatz und stetig wachsendem Kundenstamm wird auch der Verwaltungsaufwand zunehmend größer. An dieser Stelle ist ein Warenwirtschaftssystem unerlässlich und verbindet deine Verkaufsplattform mit den wichtigsten Komponenten, wie der Finanzbuchhaltung, dem Lagerbestand oder dem CRM. Mit einem Warenwirtschaftssystem kannst du sämtliche Artikeldaten zentralisiert verwalten und ersparst dir eine aufwendige, manuelle Datenpflege. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops solltest du Produktverfügbarkeiten, Versandbelege sowie Umsatzzahlen jederzeit abrufen können. Eine reibungslose Integration deiner Warenwirtschaft in dein System spart nicht nur eine Menge Zeit, sondern sorgt für eine fehlerfreie Abwicklung aller Prozesse und beugt damit Kundenbeschwerden vor. Eine kostenfreie Variante ist hier beispielsweise der Anbieter JTL Warenwirtschaft, die du gut in dein Shopsystem integrieren kannst. Sorge für einen reibungslosen Versand Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops, sollte auch der Versand reibungslos funktionieren. Sorge für eine erstklassige Versandqualität und stärke bereits bei der ersten Bestellung deine Außenwirkung. Achte stets darauf, dass deine Waren im Paket gut fixiert sind und schütze zerbrechliche Artikel mit Füllmaterial, wie Schrumpffolie, Luftpolsterfolie oder Schrenzpapier. Zeig dich spendabel und überrasche deine Kunden mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie einem persönlichen Gruß, einer kleinen Süßigkeit oder anderen passenden Goodies. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops sollte bereits das Auspacken zum Erlebnis werden. Lass auch die Möglichkeit einer komfortablen Rückgabe nicht außer Acht und lege der Lieferung idealerweise eine Versandmarke und einen Adressaufkleber bei. Wenn du regelmäßig und in großen Mengen Waren versendest, kannst du mit DHL, Fedex & Co. spezielle Verträge aushandeln, sodass diese deine Pakete praktisch von zu Hause abholen. Achte auf viele und einfache Bezahlmethoden Viele Besucher brechen den Kaufprozess im letzten Moment ab, weil der Bezahlprozess nicht einfach genug ist. Zielgruppenspezifische Bezahlmethoden sind für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops unverzichtbar. Während Neukunden Vorkasse gerne umgehen, haben andere Kunden keine Kreditkarte, die sie für die Zahlung nutzen können. Achte daher auf massenkompatible Bezahlmethoden, wie Paypal, Rechnung, Vorkasse, Sofortüberweisung und Kreditkarte, um alle Präferenzen abzudecken. Pincasso/shutterstock.com Marketplaces sichern dir internationale Kunden Auch wenn dein Onlineshop erste Erfolge verzeichnen kann, ist eine Schnittstelle zu den bekannten Marketplaces unerlässlich. Das Hauptargument ist dabei die Tatsache, dass Plattformen wie Amazon, Ebay und Co. täglich von Millionen Nutzern aus aller Welt besucht werden. Weiterhin weckt das Umfeld bekannter Marketplaces das Vertrauen potenzieller Kunden und sorgt für eine internationale Verfügbarkeit deiner Produkte. Zudem investieren Ebay & Co. Millionen in ein gut funktionierendes Marketing, was deinen Verkaufszahlen nur zugute kommt. Die Gebühr, die du für die Nutzung von Services entsprechender E-Marketplaces leistest, steht daher meist in einem positiven Verhältnis zu den enormen Kosten, die du dir an dieser Stelle für die Vermarktung deines eigenen Onlineshops ersparst. Für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops solltest du Warenwirtschaft und Marketplace daher früh miteinander verbinden. Fazit: Planvolles Vorgehen ist für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops unverzichtbar Der erfolgreiche Aufbau eines Onlineshops ist kein Hexenwerk und auch mit kleinem Budget gut zu bewerkstelligen. Plane deinen Onlineshop trotzdem Schritt für Schritt und hol dir notfalls eine zweite Meinung ein. Vergiss nie, dass der erste Eindruck entscheidend ist und es sich binnen Sekunden entscheidet, ob Besucher zu Kunden werden. Mehr Informationen findest du auch in meinem Video: Share
E-Commerce Onlineshop bekannt machen: 6 Tipps für mehr Sichtbarkeit VonOM Boss Redaktion27. Februar 2022
E-Commerce Deinen eigenen Onlineshop kostengünstig erstellen – Die besten Tipps VonOM Boss Redaktion13. Februar 2022
Blogaufbau Online Geld verdienen für Anfänger Online Geld verdienen ist der Traum von vielen, die sich häufig im Internet bewegen und ...
E-Commerce Was ist ein Nischenmarkt? Selbstständig im Internet: Nischenmarkt oder Massenmarkt? Onlineshop in einem Nischenmarkt starten? Viele angehende Unternehmer stehen ...
E-Commerce Impressum im Onlineshop: Pflichtangaben und Ausnahmen Jeder, der einen Onlineshop betreiben möchte, tut dies gewerbsmäßig. Demnach ist auch jeder Onlineshopbetreiber verpflichtet, ...
E-Commerce 5 Tipps um einen eigenen Onlineshop zu eröffnen 5 Tipps für den eigenen Onlineshop Wissen Um einen eigenen Onlineshop zu eröffnen benötigen Sie ...
E-Commerce Was ist eBay Plus? Bringt es etwas? Lohnt sich eBay Plus? eBay Plus heißt das neue Treueprogramm für Verkäufer auf dem Marktplatz ...
E-Commerce Social Media Marketing für meinen Onlineshop? Wie wichtig ist Social Media Marketing für meinen Onlineshop? Diese Frage hat man sich bestimmt ...