10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
Teilen Cross Selling Definition Unter Cross Selling (zu deutsch Querverkauf), versteht man den Verkauf ergänzender Dienstleistungen oder Produkte, an bestehende Kunden. Dabei müssen die vorgeschlagenen Produkte, nicht direkt mit dem zuvor erworbenen Produkt zusammenhängen. Diese Verkaufsstrategie ermöglicht es, Produkte zu vertreiben, welche nicht unbedingt vom Kunden nachgefragt werden, um dadurch die Umsätze eines Unternehmens zu steigern. Funktionsweise von Cross Selling Ein großer Vorteil dieser Verkaufstrategie ist es, dass die Bereitschaft eines Kunden, Produkte zu kaufen, höher ist, wenn er bereits Vertrauen zum Unternehmen oder der Marke aufgebaut hat. Kauft der Kunde das ihm vorgeschlagene Produkt, wird die Beziehung zwischen ihm und dem Unternehmen wiederum noch mehr gestärkt. Ziel ist es, den Bedarf des Kunden so gut es geht zu decken. Besonders hilfreich ist Cross Selling dann, wenn man Produkte aus dem Randsortiment bewerben möchte. Nach einem Verkauf eines Produkts aus dem Hauptsortiment, wird dem Kunden ein Produkt aus dem Randsortiment angeboten. Oftmals bekommt der Kunde einen Rabatt, auf das ihm vorgeschlagene Produkt. Dieses Prinzip kann auch umgekehrt angewandt werden, in dem man das Hauptsortiment durch das Randsortiment bewirbt. Cross Selling in Onlineshops Sicherlich kennt fast jeder den bekannten Spruch von Amazon, mit dem die vorgeschlagenen Produkte beworben werden (Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch). Da Cross Selling sehr erfolgreich ist, macht nicht nur Amazon gebrauch davon, sondern auch viele andere Onlineshops. Dies funktioniert in der Regel folgendermaßen: In einem Onlineshop werden Produkte mit verschiedenen Keywords versehen. Das ermöglicht ein Abgleichen von Produkten mit den untereinander verknüpften Keywords, um dem Kunden zu jedem gekauften Produkt, einen relevanten anderen Artikel vorzuschlagen. Beispiele für Cross Selling Zu einer Hose, wird einpassender Gürtel angeboten Zu einer Brille, wird ein Brillenetui angeboten Nach dem Kauf eines Schulranzen, wird ein Mäppchen angeboten Eine Insassenversicherung wird zu einem Auto angeboten Aber auch Produkte welche nichts mit dem Kauf oder der Intention des Kunden zu tun haben, können angeboten werden. Zum Beispiel bietet eine Bank häufig auch Reiseversicherungen an. Share
Page Impression (PI) Definition Page Impression oder auch Page View Page Impression bezeichnet die Anzahl der Aufrufe einer HTML-Seite mit einem ...
Retargeting oder auch Remarketing Retargeting – Was ist das? Wenn ein Nutzer zum ersten mal eine Website besucht, kauft ...
Cost-per-Mille (CPM/TKP) – Definition Cost-per-Mille (CPM) oder auch Tausend-Kontakt-Preis Cost-per-Mille ist ein Abrechnungsmodell, das auf deutsch auch Tausend-Kontakt-Preis (TKP) genannt wird. Im Vorfeld ...
Facebook Custom Audience Facebook Custom Audience – Definition Was genau sind Facebook Custom Audiences? Zuerst einmal kann dieser ...
Ad Impression – Definition Ad Impression – Was ist das genau? Ad Impression (Ad = Werbung) ist eine Basisgröße ...
Facebook Lookalike Audience Facebook Lookalike Audience Seit März 2013 stellt Facebook ein Tool bereit, das Facebook Nutzer suchen kann, ...
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
Darko Djurin – erfolgreiches online Business starten: Tipps für den Einstieg in die Online-Selbständigkeit