Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Datenschutz-Grundverordnung – empfindliche Strafen drohen! Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) tritt ab 2018 in Kraft. Auch Start-Ups sollten sich besser an die Einhaltung der Richtlinien halten, da ansonsten empfindliche Strafen drohen. Verstöße gegen die Datenschutzverordnung sind keine Kavaliersdelikte Strafen, die sich in einem Rahmen bis zu 20 Millionen Euro oder 4% vom Jahresumsatz bewegen, sollten auch Start-Ups aufhorchen lassen. Verstöße gegen den Datenschutz sind schon lange keine Kavaliersdelikte mehr. Im Kern beschreibt die Grundverordnung, dass bei der Verarbeitung von Personendaten von EU-Bürgern die Datenschutz-Grundverordnung gilt. Hierbei spielt der Sitz des Unternehmens keine Rolle mehr. Dieser muss nicht zwingend innerhalb der EU liegen. Es reicht, dass personenbezogenen Daten eines Bürgers der EU erhoben oder weiterverarbeitet werden. An die Grundverordnung müssen sich auch Unternehmen halten, die die Daten im Auftrag für andere Unternehmen weiterverarbeiten. Informationspflicht wird ausgeweitet Ausgeweitet wird durch die Datenschutz-Grundverordnung vor allem die Pflicht der Unternehmen zur umfassenden Information des Kunden, dessen personenbezogene Daten es erheben oder weiterverarbeiten will. Diese Pflichten hinsichtlich der Information müssen unbedingt eingehalten werden. Eine Nichteinhaltung kann mit hohen Geldstrafen belegt werde. Die Informationspflichten im Überblick: Der Verantwortliche muss konkret benannt werden. Hat die betreffende verantwortliche Firma keinen Firmensitz innerhalb der EU, muss ein Vertreter innerhalb der EU benannt werden Der genaue Verwendungszweck muss deklariert werden Wer empfängt die erhobenen Daten und welche Datenkategorien werden genau verwendet Werden die Daten zu Aufbewahrung- oder Weiterverarbeitungszwecken außerhalb der EU transferiert. Eine entsprechende Grundlage muss zudem genannt werden Der Kunde muss vorab darüber informiert werden wie lange die personenbezogenen Daten gespeichert werden Der Kunde muss umfassend über seine Rechte hinsichtlich seiner Daten aufgeklärt werden. Dazu gehören die Möglichkeiten der Einspruchserhebung, Widerrufsrecht und vor allem die Möglichkeit sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren Nach der Grundverordnung besteht keine Verpflichtung zu einer Datenschutzerklärung. Diese Pflicht ist aber bereits durch die deutsche Gesetzgebung abgedeckt. Verzeichnisse zur Datenverarbeitung müssen ab einer Firmengröße von 250 Angestellten geführt werden. Darüber hinaus gelten bei besonderen Formen von Daten, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, andere Anforderungen. Hier sind Verzeichnisse notwendig. Für die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten gilt, ein interner oder externer Beauftragter mit umfassender Fachkompetenz muss vor allem bei Datenerhebungen ernannt werden, die Daten regelmäßig und systematisch erfassen. Wird die Weiterverarbeitung der Daten outgesourct soll in Zukunft ein Vertrag zwischen Auftraggeber und Empfänger geschlossen werden. Dieser beinhaltet unter anderem Vertraulichkeitsklauseln genauso wie die Einhaltung von bestimmen Sicherheitsstandards. Eine genauere Auseinandersetzung mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung ist jedem Unternehmen dringend zu empfehlen. Share
Rechtliches Nahtlose Datenintegration als Schlüssel für den Geschäftserfolg von morgen VonOMB Redaktion11. März 2025
Einzelunternehmen Gründungszuschuss beantragen: Förderung für Ihre Existenzgründung VonOMB Redaktion25. Februar 2025
GmbH Aufbauorganisation: Die Geheimnisse erfolgreicher Strukturen enthüllt VonDanijela OMB Redaktion25. Dezember 2024
Gründer Buchhaltung für Startups – Die Grundlage für den Geschäftserfolg Im ersten Halbjahr 2024 erlebten Startups in Deutschland einen Gründungsboom. 15 Prozent mehr Unternehmen entstanden insbesondere ...
Onlineshop SIGNIUS Shop — Intelligente Lösungen für das Fernsignieren von Dokumenten und den Aufbau von Online-Glaubwürdigkeit Die Online-Unterzeichnung von Dokumenten dauert buchstäblich nur ein paar Augenblicke. Außerdem entfällt das Scannen, Drucken ...
Rechtliches Die Rolle des externen Datenschutzbeauftragten: Compliance und Mehrwert In der heutigen digitalen Ära ist der Schutz von Daten für Organisationen zunehmend wichtig geworden. ...
Rechtliches Mit elektronischen Möglichkeiten effizienter und ökologischer Arbeiten Die Datensicherung ist eine Aufgabe, welche oft unterschätzt und vernachlässigt wird. Dabei ist eine effiziente ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um