Online MarketingUnternehmertum

Die besten Tipps für effizientes und konzentriertes Arbeiten

Effizientes und fokussiertes Arbeiten

Effizient und konzentriert zu arbeiten, ist gar nicht so leicht, wie es sich anhören mag. Morgens noch top motiviert und voller Elan anzufangen und dann rapide abzubauen, ist keine Seltenheit. Häufig schwindet die Motivation im Laufe des Arbeitsalltags stark und ist spätestens am Nachmittag kaum noch vorhanden.

Vor allem dann, wenn das Mittagessen träge macht und der Feierabend naht, finden sich die meisten gedanklich oft schon zu Hause auf der Couch statt bei der Arbeit wieder. Während manche im Laufe des Tages immer unkonzentrierter werden, brauchen andere wiederum einige Stunden und vor allen Dingen auch einige Tassen starken Kaffee, um morgens überhaupt richtig wach zu werden und in die Gänge zu kommen.

Auf die Arbeit wirkt sich das nicht immer positiv aus. Schließlich könnte die Zeit deutlich effizienter genutzt werden, wenn es denn nur nicht so schwer wäre, kopftechnisch bei der Sache zu bleiben.

Wer unkonzentriert arbeitet, schadet sich und dem Unternehmen

Wer unkonzentriert arbeitet, schadet sich und dem Unternehmen
Vor allen Dingen klassische Bürojobs in den Bereichen Marketing und SEO, IT oder auch Versicherungen laden mitunter dazu ein, zumindest hin und wieder gedanklich abzuschweifen oder privaten Tätigkeiten nachzugehen.

Blöd nur, wenn sich dadurch die eigentliche Arbeit auf dem Schreibtisch nur so stapelt und das Arbeitspensum dadurch nicht weniger wird. Wer dauerhaft oder zumindest regelmäßig unkonzentriert bei der Arbeit ist, macht sich das Leben selbst nur unnötig schwer: Für Aufgaben, die sich innerhalb kurzer Zeit erledigen lassen würden, braucht man so meist doppelt so lang, wodurch sich nicht selten der langersehnte Feierabend nach hinten verschiebt.

Und auch das Unternehmen selbst leidet darunter: Immerhin liefern motivierte und konzentrierte Mitarbeiter meist deutlich bessere Ergebnisse.

Schlaf ist das A und O: Auch wenn der Feierabend dazu einlädt, ausgiebig genutzt zu werden, ist ausreichend Schlaf von enormer Wichtigkeit, wenn es darum geht, konzentriert bei der Arbeit zu sein. Um genug zu schlafen und vor allen Dingen auch erholsam zu schlafen, ist häufig eine Anpassung der Schlafgewohnheiten notwendig.

So kann die Zubettgehzeit nach vorne gezogen werden. Häufig bewirken allerdings auch Ohrstöpsel, eine neue Matratze oder ein neues Kissen wahre Wunder. Um morgens nicht nur ausgeschlafen und ausgeruht, sondern auch fit bei der Arbeit zu erscheinen, empfiehlt sich Bewegung.

Es muss nicht zwangsläufig gleich der Gang ins Fitnessstudio vor der Arbeit sein – auch den Arbeitsweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bestreiten, ist häufig schon ausreichend, um körperliche und geistige Energie zu aktivieren.

Multitasking ist nicht immer sinnvoll

Auch die Ernährung spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Während ungesunde Fette und Industriezucker auf Dauer müde und träge machen, sind Nahrungsmittel mit ungesättigten Fettsäuren ideal. Lachsfilet mit Salat zum Mittagessen und Nüsse als Brainfood für den Nachmittag – so steht einem produktiven Arbeitstag nichts mehr im Weg.

Und damit dieser tatsächlich so produktiv bleibt wie erhofft, empfiehlt es sich, Multitasking nach Möglichkeit zu unterlassen. Wer sich möglichst viel auf einmal vornimmt, ist nicht nur schnell überfordert und macht sich dadurch selbst unnötig Stress, sondern braucht meist auch deutlich länger für alles, als wenn er die Aufgaben einzeln abarbeiten würde. Eine nach Prioritäten geordnete To Do Liste sorgt dabei für einen perfekten Überblick.

 

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %