Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern
Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Was ist ein Einzelunternehmen? Ein Einzelunternehmen zu gründen macht Sinn für eigenständige Personen, wie zum Beispiel Ein-Mann-Unternehmen oder Freiberufler. Das Einzelunternehmen entsteht mit der Gewerbeanmeldung. Auf Grund der unkomplizierten und kostengünstigen Anmeldung, eignet es sich sehr gut als Einstieg in die Selbstständigkeit. Bei einem Einzelunternehmen sind Sie als Person, das Unternehmen. Demnach haften Sie auch mit Ihrem gesamten Privatvermögen für anfallende Schäden oder Forderungen. Firmenname Bei der Gründung eines Einzelunternehmens haben Sie keine Möglichkeit einen gesonderten Firmennamen anzugeben. Ihre Firma heißt wie Sie. Den einzigen Spielraum, welchen Sie hier haben, ist Ihre Tätigkeitsbezeichnung. So können Sie Ihr Einzelunternehmen beispielsweise wie folgt darstellen. Friseur Max Mustermann oder Max Mustermann Friseur Startkapital Für die Gründung eines Einzelunternehmens ist kein vorgeschriebenes Startkapital von Nöten. Anders als bei einer Kapitalgesellschaft, sind Sie die Firma. Es ist Ihnen frei überlassen, ob Sie für sich ein Startkapital auf ein Konto für Ihre Unternehmung einplanen oder ob Sie mit Ihrem gesamten Vermögen wirtschaften. Gründungsdauer Wenn Sie Ihr Gewerbe bei der zuständigen Gemeinde angemeldet haben, dann können Sie sofort beginnen, damit zu arbeiten. Kosten als Einzelunternehmer Ein Einzelunternehmen zu gründen ist sehr günstig. Hier liegt ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu anderen Rechtsformen. Je nach Stadt oder Gemeinde, werden Kosten für die Gewerbeanmeldung in Höhe von 20 – 50 Euro fällig. Weitere Gründungskosten fallen nicht an. Bankkonto als Unternehmer Sie benötigen nicht zwingend ein eigenes Bankkonto für Ihr Unternehmen. Je nach Unternehmensgröße beziehungsweise dem Unternehmensziel, ist für eine saubere Buchführung jedoch ein eigenes Bankkonto sehr zu empfehlen. Wir empfehlen, aus eigener Erfahrung, das kostenlose Businesskonto von N26 Haftung als Einzelunternehmer Bei der Rechtsform des Einzelunternehmens gibt es keinerlei Haftungsbeschränkungen. Wenn Sie ein Einzelunternehmen gründen möchten, ist es zwingend notwendig, sich vorher der Risiken bewusst zu sein. Als Einzelunternehmer haften Sie im Schadensfall mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Sollte Ihr Vermögen nicht ausreichen, um die Schadenssumme zu begleichen, kann dies auch eine Privatinsolvenz nach sich ziehen. Steuern Sie sind als Unternehmer für Ihre Steuerangelegenheiten, wie Buchhaltung und Jahresabschluss selbst verantwortlich. Bei einem Einzelunternehmen sind Sie jedoch nicht zur Bilanzierung verpflichtet, sondern es ist ausreichend, eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu erstellen. Gewinne werden von Ihnen mit Ihrem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert. Einkommenssteuertabelle Gewerbesteuer als Einzelunternehmer Wer ein Einzelunternehmen gegründet hat unterliegt der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer richtet sich nach der zuständigen Gemeinde. Beispiel: Gewerbeertrag 100.000,00 Euro x Gewerbesteuermesszahl 3,5 % = Gewerbesteuermessbetrag 3.500,00 Euro x Hebesatz 325 % für Gemeinde XYZ = Gewerbesteuer 11.375,00 Euro Kleinunternehmerregelung Wenn Sie unter 17.500 Euro Jahresumsatz machen, können Sie Ihr Einzelunternehmen mit der Kleinunternehmerregelung gründen. Das bedeutet für Sie, dass Sie keine Umsatzsteuer ausweisen müssen. Im Gegenzug können Sie jedoch auch keine Vorsteuer aus Ihren Einkäufen erhalten. Entscheiden Sie sich für die Kleinunternehmerregelung, bedarf es folgenden Zusatz auf Ihren Rechnungen: „Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“ Wie Sie eine korrekte Rechnung als Kleinunternehmer erstellen, erfahren Sie hier: Kleinunternehmer Rechnung erstellen Vorteile Einzelunternehmen 1. Günstige Gründung > 20 – 50 Euro 2. Schnelle Gründung > sofort Einsatzfähig 3. Freibetrag Gewerbesteuer 24.500 Euro 4. Einfache Buchführung > Einnahmen Überschuss Rechnung Nachteile Einzelunternehmen 1. Keine Haftungsbeschränkung > Unternehmer haftet mit Privatvermögen 2. Kredite bekommen Sie nur mit persönlicher Haftung und persönlichen Sicherheiten 3. Kein Firmenname > Sie treten mit Ihrem Namen als Firma auf. Ist ein Einzelunternehmen die passende Rechtsform für mich? Einzelunternehmen eigenen sich vor allem für den Start in die Selbstständig. Dennoch ist die Wahl der Rechtsform immer von den Unternehmenszielen sowie dem Tätigkeitsbereich der Unternehmung abhängig. Arbeiten Sie in einem Bereich, in welchem Sie einen Haftungsausschluss für Ihre Person beziehungsweise Ihr privates Vermögen für sinnvoll erachten, so ist es unter Umständen nicht die geeignete Variante ein Einzelunternehmen zu gründen. Haben Sie jedoch wenig Startkapital und ein geringes Haftungsrisiko, bietet Ihnen ein Einzelunternehmen die optimale Rechtsform für Ihre Selbstständigkeit. Share
Markus BAULIG Seminar Leak: Produktivität als Unternehmer (Vom Einzelkämpfer bis zum Investor – VIDEO 2022)
Unternehmer 10 kreative Berufe für Quereinsteiger – Gehaltsangabe und Tipps für kreative Jobs VonMaja OMB Redaktion8. Januar 2025
Gründer Branding im digitalen Zeitalter: So baust du eine starke Online-Marke auf VonOMB Redaktion3. Januar 2025
Unternehmer Mitarbeitergespräch meistern: Tipps für bessere Kommunikation VonDanijela OMB Redaktion11. Dezember 2024
Gründer Buchhaltung für Startups – Die Grundlage für den Geschäftserfolg Im ersten Halbjahr 2024 erlebten Startups in Deutschland einen Gründungsboom. 15 Prozent mehr Unternehmen entstanden insbesondere ...
Einzelunternehmen Mobile Anwendungen: Die treibende Kraft hinter modernen Geschäftsmodellen Heutzutage sind mobile Anwendungen nicht mehr nur ein technisches Hilfsmittel, sondern viel mehr die treibende ...
Unternehmertum Firmennamen Finden: Die Kunst der Namensgebung für Unternehmen Als angehender Unternehmer oder Geschäftsinhaber gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, ...
Behörden Gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen Nach Recherchen des Bund der Steuerzahler ist es möglich, gegen jeden dritten Steuerbescheid Einspruch einzulegen. ...
GmbH Welche Steuern Unternehmen zahlen müssen – Unternehmenssteuern 2023 Der Frage welche Steuern Unternehmen zahlen müssen ist voranzustellen, welche Steuerarten das deutsche Steuersystem überhaupt ...
Unternehmertum Reich werden im Internet – Millionär ohne Arbeit! Reich im Internet werden – Ist es möglich? Ist es heute noch möglich im Internet ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern