E-Commerce

Mit über 1000 Keywords bei Google – Professionelle Landingpages im Onlineshop

professionelle-Landingpage

Mit einer professionellen Landingpage über 1000 Keywords bei Google listen

Eine professionelle Landingpage zählt zu den wohl wichtigsten Mitteln, wenn es darum geht, Leads zu generieren. An dieser Stelle entscheidet sich binnen Sekunden, ob ein Besucher sich detaillierter über Angebote informiert oder weiterklickt.
Wenn auch eine professionelle Landingpage mittlerweile vielfach genutzt wird, ist das Potenzial dieses strategischen Instruments bei Weitem noch nicht ausgeschöpft.
ich gebe dir heute die wichtigsten Tipps für die Gestaltung einer professionellen Landingpage an die Hand und veranschauliche, warum diese so bedeutend ist.

Denn auch wenn es zunächst utopisch erscheint, ist es garnicht so schwer, mit einer professionellen Landingpage mehrere 100 Keywords zu listen.
Denn grundsätzlich besitzt jeder Onlineshop, je nach Sortiment, schon eine ganze Menge gelisteter Keywords.
Nehmen wir zur Veranschaulichung einen Aquaristikshop, der sich auf den Vertrieb von Aquarien und Zubehör spezialisiert.
Selbstredend werden in diesem Fall schon ganz bestimmte Keywords wie „Aquarium“ oder „Aquarium kaufen“ bei Google gelistet. Auch wenn diese Tatsache auf den ersten Blick zufriedenstellend erscheint, lässt sich das Ranking hier noch deutlich verbessern. Denn du solltest stets bedenken, dass es viele Personen gibt, die ganz spezifische Artikel suchen, wie etwa besonders kleine Aquarien. Bezogen auf unser Praxisbeispiel könnte ein solches Keyword mitunter „Nano Aquarium kaufen“ lauten.

Warum ein Blog keine professionelle Landingpage ersetzt

Natürlich sind Blogs ein beliebtes Mittel, um zusätzliche Klicks für festgelegte Keywords zu generieren. Allerdings dient ein Blog den Besuchern in erster Linie der reinen Information und kann eine professionelle Landingpage keinesfalls ersetzen. Zwar wirst du durch das Einbinden eines Blogs auch mehr Verkäufe generieren, deine Conversion Rate wird sich aber nicht zwingend steigern. Im Gegenteil, nicht selten erhöht dieser sogar die Absprungrate.

Dies liegt ganz einfach in der Tatsache begründet, dass die Besucher einen Blog primär nutzen, um sich zu informieren.
Kein Wunder, denn sehr stark konvertierende Keywords sind vor allem „xyz kaufen“. Bei diesen Keywords ist die Kaufrate am höchsten und es folgen nach dem Besuch der Seite oftmals noch weitere Interaktionen.
Um viele verschiedene Keywords erfolgreich bei Google zu listen, solltest du dich daher einer deutlich erfolgreicheren Möglichkeit bedienen: dem Aufsetzen einer professionellen Landingpage.

Eine professionelle Landingpage als entscheidender Rankingfaktor

Eine professionelle Landingpage ist eine Seite, die speziell auf deine Keywords zugeschnitten ist, in unserem Fall beispielsweise auf das longtail Keyword „Nano Aquarium kaufen“.
Sie versteht sich als wichtiges Bindeglied zu deiner Hauptseite und ist auf ein ganz spezielles Conversion-Ziel zugeschnitten. Dies kann beispielsweise das Erfassen von Emailadressen, der Verkauf von eBooks oder aber das Ranking spezieller Keywords sein.
In unserem Praxisbeispiel ist es nun deine Aufgabe, das Keyword „Nano Aquarium kaufen“ auf deiner Landingpage einzubinden und sicherzustellen, dass sämtliche Inhalte leicht für deine Besucher zu erfassen sind.
Wird das gewünschte Keyword nun bei Google gelistet, klickt der Besucher auf die Anzeige und generiert idealerweise einen Kauf.

Ich gebe dir die wichtigsten Tipps für eine professionelle Landingpage an die Hand.

professionelle_landingpage_erstellen

Schaffe Vertrauen!

Nichts wirkt sich negativer auf die Conversion Rate aus als Unsicherheit seitens potenzieller Kunden. Schaffe daher von Anfang an Transparenz und stelle sicher, dass alle relevanten Kontaktdaten mit einem Klick abrufbar sind.
Überprüfe sämtliche Textbausteine und Elemente auf Verständlichkeit und Klarheit.
Siegel und Trust-Symbole vermitteln dem Besucher Seriosität und Verlässlichkeit und lassen dich professionell erscheinen.
Insbesondere bei der Abfrage sensibler Daten sind diese Siegel unverzichtbar und beweisen, dass du die Zweifel deiner Kunden ernst nimmst.
Lass Bewertungen sprechen und baue an gut sichtbarer Stelle das Statement eines bekannten Kunden ein, der gute Erfahrungen mit deinen Services gemacht hat. Das verleiht deinem Unternehmen Authentizität und lässt deine professionelle Landingpage zudem persönlicher erscheinen.

Liefere deinen Besuchern einen echten Mehrwert

Jede Anzeige, die auf Google zu finden ist, suggeriert dem Besucher ein Versprechen, das mit deiner professionellen Landingpage auch eingehalten werden sollte.
Stelle daher sicher, dass deine Landingpage auf die gesuchten Angebote oder Dienstleistungen genauestens zugeschnitten ist und potenziellen Kunden einen echten Mehrwert liefert.
Je länger ein Besucher auf der Landingpage verweilt, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass er sich in deinen nächsten Kunden verwandelt.
Gestalte deine Seite daher nutzerfreundlich und zeige dem Besucher, dass er bei dir die gewünschten Informationen auch erhält. So vermittelst du ein Gefühl von Vertrautheit und setzt mit einer professionellen Landingpage die Weichen für einen späteren Kauf.

Warum Call-to-Action-Buttons das Schlüsselelement einer professionellen Landingpage sind

Der Call-to-Action-Button ist ein unverzichtbares Element und sollte daher stets am Ende einer professionellen Landingpage eingebunden werden.
Farblich hinterlegte Buttons, wie „Jetzt bestellen!“ oder „Kontaktieren Sie uns bei Fragen!“, führen deine Besucher Schritt für Schritt durch den Conversion-Prozess und ermutigen ihn zu einer Anfrage.
Hebe einen solchen Call-to-Action-Button daher stets gut sichtbar und verständlich hervor und verweise an passender Stelle auf ein Kontaktformular oder auf passende Angebote in deinem Onlineshop.

Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend

Damit deine Landingpage auch für die wichtigsten Suchbegriffe auffindbar ist, muss sie natürlich zunächst für die entsprechenden Keywords optimiert werden.
In unserem vorliegenden Beispiel binden wir daher das Keyword „Nano Aquarium kaufen“ sowie noch einzelne weitere Keywords mit auf der Seite ein. Damit deine professionelle Landingpage auch klar auf ein spezielles Thema zugeschnitten ist, solltest du es bei 3-4 sinnvoll aufeinander abgestimmte Keywords belassen.

Auch wenn du für deine professionelle Landingpage kein riesiges Budget zur Verfügung hast, kannst du dir eine Vielzahl an Klicks sichern. In diesem Fall solltest du den Fokus auf Longtail Keywords setzen, wie beispielsweise „Nano Aquarium kaufen“. Wie du siehst, besteht das Keyword hier aus zwei einzelnen Wörtern. Zwar wird eine solche Wortkombination seltener durch deine Besucher abgefragt, dafür fällt aber auch die Konkurrenz geringer aus. Dies erhöht wiederum deine Chancen für ein gutes Ranking. Ein hilfreiches Tool ist hier der Google Keyword Planer (zu finden bei Google Adwords), mit dem sich das Suchvolumen bestimmter Keywords beziehungsweise Keywordphrasen überprüfen lässt. Auch Google Trends gibt dir hier eine gute Hilfestellung. Für ein effizienteres Arbeiten kannst du deine Daten aus dem Adwords Planer sogar als Exceldatei exportieren und diese dann für die weitere Bearbeitung deiner professionellen Landingpage nutzen.

professionellelandingpage-2-300x200

YanLev/shutterstock.com

Nutze die Macht der Verlinkungen

Hast du deine professionelle Landingpage nun aufgesetzt und die relevanten Keywords ermittelt, solltest du nun sinnvolle Verlinkungen setzen.
Richte deine professionelle Landingpage dabei stets auf die umsatzstärksten Artikel aus. In unserem Fall verweist du daher auf die Nano Aquarien, deren Marge am größten ist. Zur besseren Veranschaulichung ist noch ein kurzer Text ratsam, den du stets unter den Link setzen solltest. Beachte, dass sich ein Text über dem Link eher conversion-schädigend auswirkt.
Google hat bezüglich der Textlänge zwar Idealvorgaben von mindestens 300 Wörtern, diese dienen dir aber nur als Richtwert. Den Textumfang solltest du in erster Linie auf das jeweilige Thema sowie die Zielgruppe zuschneiden.

Wenn du dir unsicher bist, dann überprüfe regelmäßig das Ranking deiner professionellen Landingpage und nimm gegebenenfalls im Nachhinein noch Änderungen vor.
Natürlich lassen sich die Verlinkungen nicht nur für Produkte, sondern auch als Verweis auf sämtliche themenrelevante Elemente deiner Hauptseite nutzen. Nutze die Verlinkungen daher, um auf anschauliche Blogartikel oder Kundenbewertungen zu dem entsprechenden Produkt aufmerksam zu machen. Das sichert dir nicht nur eine professionelle Landingpage, sondern fördert auch die Interaktionen seitens deiner Besucher.

Eine professionelle Landingpage bis ins Detail – die richtigen Metadaten

Natürlich solltest du auch den Metadaten ein großes Augenmerk zuteil werden lassen. Diese umfassen neben den Keywords auch den Title und die Description. Der Title sollte immer das relevante Keyword enthalten, bestenfalls direkt am Anfang. In unserem vorliegenden Fall könnte der Title daher lauten „Nano Aquarium kaufen günstig bei Firma xy“. Gestalte deinen Title aufregend, sodass deine Besucher zum Draufklicken verleitet werden.

Die Meta Description hat hingegen keinerlei Auswirkungen auf das Ranking deiner Seite, sie dient lediglich als Vorschau beziehungsweise kleines Textsnippet für den Besucher. In diesem Fall arbeiten wir mit Sonderzeichen. Sprich, wir verwenden Haken, Pfeile oder irgendetwas, um Aufmerksamkeit zu erregen. Auch Rich Snippets, wie beispielsweise Sterne, Preise oder das Veröffentlichungsdatum lassen sich sehr gut einbinden und vergrößern deine Anzeige dahingehend, dass diese von mehr Besuchern angeklickt wird.

Setze professionelle Landingpages in sämtlichen Versionen auf

Ist deine professionelle Landingpage nun komplettiert, kannst du diese quasi hundertfach für jedes relevante Keyword aufsetzen. Im Idealfall rankt deine Seite nicht nur bei den einzelnen Keywords sehr gut, sondern deine professionellen Landingpages ermöglichen es dir, dass deine Besucher nach einem Keyword suchen und deine Seite gleich mehrfach aufgelistet vorfinden. Das ist durchaus realistisch, denn deine Seite rankt nun beispielsweise einmal für einen Blogartikel, einmal für die Artikeldetailseite und einmal mit deiner Landingpage. Ein solches Resultat lässt sich zwar nicht ganz einfach erzielen, hat aber enorme Auswirkungen, da zunächst vielfach deine Seite erscheint und dann erst die deiner Konkurrenz. Kannst du also eine oder gar mehrere professionelle Landingpages vorweisen, sind dir auch die Klicks von Google sicher.

Die richtigen Plugins für das Einbinden einer professionellen Landingpage

Du siehst, in wenigen Schritten zauberst du dir eine professionelle Landingpage, mit der du mit verschiedenen Keywords ranken kannst. Zweifelsohne ist die Erstellung mehrerer professioneller Landingpages durchaus mit Arbeit verbunden, sie wird dir aber zu einer höheren Conversion Rate und zudem zu mehreren Klicks und Traffic verhelfen. Damit sparst du wertvolles Werbebudget, das du nun an anderer Stelle einsetzen kannst. Zudem ist organischer Traffic dem bezahlten stets vorzuziehen. Nun stellst du dir vielleicht die Frage, was du unternehmen kannst, wenn dein Shopsystem keine Vielzahl von Landingpages zulässt.
Wenn die Möglichkeit mehrerer Landingpages nicht schon in deinem Shopsystem integriert ist, kannst du entweder überlegen, ein anderes Shopsystem zu wählen oder idealerweise die Möglichkeit nutzen, das Ganze mittels verschiedener Plugings über WordPress, wie beispielsweise dem Landingpage Generator, aufzusetzen.

Alternativ kannst du deine Landingpages auch verlinken. Dies ist sicher nicht optimal, da es sich auch nicht ganz in das Design einfügt. Wenn du allerdings etwas Geld für Programmierer ausgibst, können die entsprechenden Plugins angepasst und in dein Shopsystem eingepflegt werden. Besitzt du weder das notwendige Budget, noch den Landingpage Generator, solltest du es dennoch selber mit WordPress versuchen. So hast du zumindest einen Anfang und kannst, bei einem Wechsel des Shopsystems, sämtliche Domains deiner Landingpages einfach mit einer 301 auf deinen Onlineshop umleiten und die Seiten sind schonmal gerankt. Das mag zwar nicht die optimalste Lösung sein, ist aber auf jeden Fall besser als nichts.

So oder so wirst du schnell merken, dass sich der Einsatz professioneller Landingpages mehr als auszahlt und in jede Marketingstrategie einbezogen werden sollte.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:E-Commerce

Next Article:

0 %