Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Von Danijela OMB Redaktion Teilen Teilen Die Nutzung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets nimmt stetig zu, weshalb es für Unternehmen immer wichtiger wird, ihre Websites und Online-Angebote auch für mobile Endgeräte zu optimieren. Die mobile Optimierung bezieht sich hierbei nicht nur auf die Darstellung der Inhalte, sondern auch auf die Nutzerfreundlichkeit und die Performance. Eine wichtige Kennzahl, die hierbei beachtet werden sollte, ist die Ladezeit der Website. Eine lange Ladezeit kann dazu führen, dass Besucher die Seite wieder verlassen und somit mögliche Kunden verloren gehen. Eine mobile Optimierung kann die Ladezeit verkürzen, indem beispielsweise Bilder in der richtigen Größe und Qualität verwendet werden und unnötige Inhalte ausgeblendet werden. Selbst Google bevorzugt mobile optimierte Websites Eine mobile Optimierung ist nicht nur für die Nutzererfahrung und die Konversionsrate wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung. Google hat bereits im Jahr 2015 das sogenannte „Mobilegeddon“-Update eingeführt, das die mobile Optimierung einer Website als Rankingfaktor berücksichtigt. Das bedeutet, dass eine mobil optimierte Website in den Suchergebnissen höher gelistet wird als eine nicht-optimierte Website. Insbesondere für lokale Suchanfragen von Samsung Handy-Nutzern, die ihr Smartphone von Samsung, Apple und Co. für die Suche nach lokalen Geschäften, Restaurants oder Dienstleistungen nutzen, kann eine mobile Optimierung einen erheblichen Einfluss auf die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit haben. Zusätzlich zu den Vorteilen für die Suchmaschinenoptimierung bietet eine mobile Optimierung auch die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschließen, die vermehrt mobile Endgeräte nutzen. Eine Studie des Branchenverbands Bitkom ergab, dass 85 % der Deutschen ein Smartphone besitzen und 56 % regelmäßig mobil im Internet surfen. Eine mobile Optimierung ist somit ein wichtiger Faktor, um diese Zielgruppe zu erreichen. Die Bedeutung von schnellen Ladezeiten für mobile Websites Eine schnelle Ladezeit ist eine der wichtigsten Faktoren für eine positive Nutzererfahrung auf einer mobilen Website. Studien haben gezeigt, dass Nutzer eine Seite in der Regel innerhalb von zwei Sekunden verlassen, wenn sie nicht geladen ist. Eine längere Ladezeit kann somit nicht nur zu einer schlechten Nutzererfahrung führen, sondern auch zu einer höheren Absprungrate. Um die Ladezeit zu optimieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Eine Möglichkeit ist die Komprimierung von Bildern und anderen Dateien, um die Dateigröße zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Content Delivery Networks (CDN), die die Websiteinhalte von einem Server in der Nähe des Nutzers ausliefern und somit die Ladezeit reduzieren. Mobile First: Warum eine mobile Optimierung wichtiger denn je ist Mobile First ist eine Design-Strategie, bei der die mobile Version einer Website zuerst entwickelt wird und anschließend für Desktop-Geräte optimiert wird. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass die meisten Nutzer heute mobil auf das Internet zugreifen und dass eine mobile Optimierung somit wichtiger ist als eine Desktop-Optimierung. Eine mobile First-Strategie ermöglicht es Unternehmen, die Nutzererfahrung auf mobilen Geräten zu verbessern und somit die Konversionsrate zu steigern. Außerdem können Unternehmen durch eine mobile Optimierung ihre Reichweite erhöhen und neue Zielgruppen erreichen, die vermehrt mobile Geräte nutzen. Fazit Insgesamt lässt sich sagen, dass eine mobile Optimierung im Online-Marketing nicht mehr wegzudenken ist. Unternehmen, die ihre Websites und Online-Angebote für mobile Geräte optimieren, können von einer besseren Nutzererfahrung, einer höheren Konversionsrate und einer verbesserten Sichtbarkeit in den Suchmaschinen profitieren. Share
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
Marketing Digitale Nomaden und Marketing: Wie Ortsunabhängigkeit die Arbeitswelt verändert VonOMB Redaktion11. Januar 2025
Digitale Produkte 10 Erfolgsgeheimnisse für das perfekte Launchen deines Produkts VonDanijela OMB Redaktion1. Dezember 2024
Online Marketing Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing VonOMB Redaktion23. September 2024
Online Marketing Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können Das Wichtigste in Kürze Ein automatisiertes Online Business ermöglicht passives Einkommen und ortsunabhängiges Arbeiten. Mit ...
Content Instagram-Strategie 2024 – Tipps für Online-Marketer Es scheint so einfach: Große Influencer veröffentlichen gestochen scharfe Bilder, Videos oder Reels von ihrem ...
Marketing Suchmaschinen-Ranking: Webseiten gezielt verbessern und mehr Erfolg genießen Die eigene Webseite ist fertiggestellt und dennoch will sich kein nennenswerter Erfolg einstellen. Das Szenario ...
Online Marketing Effektive Call-To-Actions ‒ Worauf kommt es an? Im Online-Marketing spielt der Call-To-Action, kurz CTA, eine entscheidende Rolle, um Besucher einer Webseite oder ...
Online Marketing Minijob Online von Zuhause: Flexibel Geld Verdienen im Homeoffice und Top Nebenjobs in Heimarbeit Ein Minijob online von zuhause bietet dir eine ideale Möglichkeit, flexibel Geld zu verdienen, ohne ...
Einzelunternehmen Erfolgreich auf Amazon: Agenturen & Freelancer für Ihr Business Der Online-Handel wächst stetig und Amazon ist einer der wichtigsten Marktplätze für Unternehmen weltweit. Um ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um