Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Den eigenen Onlineshop bekannt machen und damit erfolgreich sein ist für viele Menschen das absolute Traumprojekt. Kein Wunder, denn was gibt es Schöneres, als endlich mit den eigenen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich zu sein? Doch neben den hervorragenden Artikeln, die über den Onlineshop an den Mann bzw. die Frau gebracht werden sollen, spielen für den Erfolg noch viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Und genau hier scheitern viele Startups, weil sie das Drumherum unterschätzen und stets die Hoffnung besteht, dass der neue Shop direkt gut anläuft. Doch woher sollen die potenziellen Kunden überhaupt wissen, dass es dich gibt? Das ist allerdings nur wirklich sehr selten der Fall und sogar fast unmöglich. Es liegt also oftmals nicht an den Produkten, die hier verkauft werden, sondern einzig und allein an der Bekanntheit, weil zu Anfang niemand den Shop bei Google und Co. findet. Aus diesem Grund wollen wir Dir in diesem Artikel Tipps geben, um den eigenen Onlineshop endlich bekannter zu machen. Auf gute Anbieter setzen und Onlineshop selbst gestalten – hier kann gespart werden Wer sich mit dem Thema der Onlineshop-Erstellung beschäftigt, stellt schnell fest, dass es eigentlich nur zwei Möglichkeiten gibt. Möglichkeit 1: Man greift auf den Erfahrungsschatz von Profis zurück und beauftragt eine Webdesign-Agentur zur Shoperstellung. Der Shop wird damit sicherlich professionell aussehen. Aber die Erstellung benötigt viel Budget. Wer gerade neu gründet, hat häufig recht wenig Budget zur Verfügung. Daher kann es empfehlenswert sein, dieses zu sparen und selbst Hand anzulegen. Du wirst schnell merken, dass es recht teuer werden kann, den eigenen Onlineshop bekannter zu machen. Aus diesem Grund sollte man zu Anfang sparen und nicht direkt all das Budget verbrauchen. Online Shop bekannt machen So kann man zum Beispiel selbst einen Online-Shop erstellen und die eigenen Ideen und den Geschmack einfließen lassen. Im Gegensatz zu einem Dienstleister, der den Shop nun erstellen könnte, kannst Du zum Beispiel einen sogenannten Homepage Baukasten nutzen, welcher es auch ohne große Vorkenntnisse möglich macht, dass schlussendlich mit nur wenigen Klicks der perfekte Onlineshop entsteht. Dabei ist es selbstverständlich auch möglich, zuerst klein anzufangen und zu erweitern, nachdem der Onlineshop bekannter geworden ist. Damit ist es also auch möglich, die Produktpalette selbst zu erweitern, denn hier werden der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Bei der Erstellung des Shops sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Trotzdem sollte man von Anfang an ein paar Punkte beim Aufbau und der Gestaltung beachten. Diese hat Trustedshops in einem Artikel bereits sehr gut beschrieben: zu den Tipps. Tipp 1: Soziale Netzwerke nutzen, zum Onlineshop bekannt machen Soziale Netzwerke gewinnen immer mehr an Wichtigkeit und das nicht umsonst. Hier tummeln sich Tag für Tag Millionen Menschen, sodass auch der eigene Onlineshop samt den Produkten vertreten sein sollte. Doch auch da solltest Du nicht blind und unüberlegt loslegen. Du solltest Dir also Ziele stecken und wissen, was Du über Facebook, Pinterest und Instagram erreichen möchtest und wie viel Zeit und Geld Du hier investieren kannst. Dabei ist vor allem auch eine regelmäßige Kommunikation sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden, wenn es darum geht, den Onlineshop bekannt zu machen, die Marke aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Wenn du mehr zum Thema Social Media wissen möchtest, dann schau dir den Artikel “Social Media Marketing für meinen Onlineshop?” an. Tipp 2: Biete Deinen potenziellen Kunden Inspiration Wichtig ist es, nicht nur das Verkaufen auf den sozialen Medien im Vordergrund stehenzulassen, denn das wirkt schnell abstoßend und somit negativ. Die Produkte sollen bekannt und beliebt gemacht werden und das funktioniert am besten, indem Du dafür sorgst, dass die Leser sich damit identifizieren. Du solltest das Produkt also als positives Erlebnis vermitteln, denn dann kommt das Interesse der Menschen, die das lesen, in der Regel automatisch und von ganz allein. Den Onlineshop bekannt machen mit unserem Experten-Tipp: Kunden kaufen stets Emotionen oder Lösungen für Ihre Probleme. Sie kaufen jedoch nie Produkte des Produktes wegen! Zusätzlich werden spannende Inhalte auf Facebook und Co. oftmals noch geteilt, sodass eine größere Reichweite erreicht werden kann. Mit etwas Glück und Erfahrung geht dieser Post so viral und erreicht so automatisiert tausende potenzielle neue Kunden. Deinen Onlineshop bekannt machen heißt also auch, die einzelnen Posts immer mit einem Link zu Deinem Shop versehen werden. Denn der Leser sollte möglichst immer auf den Shop gelenkt werden. Tipp 3: Webkataloge nutzen als Basis für den Onlineshop-Linkaufbau Zum Onlineshop bekannt machen wird häufig die Eintragung in Webkataloge empfohlen. Diese Eintragungen sind häufig komplett kostenlos. Das ist anfangs besonders gut, da so das Budget geschont wird. Links die auf den eigenen Shop zeigen können einerseits direkt Besucher bringen, andererseits steigert das aber langfristig auch das Ranking in den Suchmaschinen. Für den Anfang sind Links aus hochwertigen Webkatalogen eine gute Basis. Sie sorgen für ein Grundrauschen im eigenen Linkprofil. Langfristig sollte aber auch versucht werden an hochwertige Links von anderen themenrelevanten Seiten zu kommen. Hier muss häufig aber auch etwas Geld in die Hand genommen werden. Langfristig lohnt es sich aber, um den eigenen Onlineshop bekannt zu machen. Beachten sollte man aber, dass Google den Linkkauf offiziell verbietet. Um Abstrafungen durch Google zu vermeiden, sollte der Linkaufbau daher immer natürlich aussehen. >> Auch interessant: Online Geld verdienen Tipp 4: Content is King – der Schlüssel zur Bekanntheit deines Onlineshops Viele Webseitenbetreiber, egal ob von Blogs oder Onlineshops, werden dieses Motto bereits gehört haben. Das bedeutet, dass es nicht nur auf das Design ankommt, sondern ebenso auf die Inhalte und somit auf die Texte auf der Seite bzw. im Onlineshop. Hierbei sollte es sich um Artikel und Ratgeber handeln, welche den Lesern bzw. den Kunden einen echten Mehrwert bieten. Hierzu müssen unterschiedliche Kriterien in die Texte einfließen. Neben den gewünschten Keywords, über welche der Onlineshop bzw. die Produkte in Zukunft gefunden werden sollen, müssen auch Synonyme mit eingebaut werden. Fragestellungen sowie sogenannten Longtail-Keywords sind ebenso mit in den Text einzubauen, sodass Du durch die Beauftragung eines professionellen Texters den Onlineshop bekannt machen kannst, weil der durch die hochwertigen Texte schneller gefunden wird. Wer sich selbst nicht unbedingt mit der Contenterstellung auskennt, sollte auch von hier die Finger lassen und den Profi hinzuziehen. Allerdings sind hochwertige Texte in der Regel auch mit Kosten verbunden, die nicht zu unterschätzen sind. Bist du noch auf der Suche nach Tipps für Content-Marketing? Dann habe ich hier 4 Strategien für Content-Marketing mit geringem Budget für dich. Tipp 5: Gewinnspiele zur Steigerung der Sichtbarkeit Auch Gewinnspiele sind eine gute Möglichkeit, um den Onlineshop bekannt zu machen. Hier kannst Du auf den sozialen Netzwerken kleine Gewinne in Form Deiner Produkte starten. Gewinnen kann zum Beispiel jeder, der das Bild Deines Shops auf Facebook und Co. teilt, es mit einem „Gefällt mir“ versieht oder aber einen netten Kommentar hinterlässt. So gewinnst Du an Reichweite und Deine Produkte an Bekanntheit. Solche kleinen Werbeaktionen müssen dabei nicht teuer sein, denn Du selbst bestimmst, was genau Du verlosen möchtest. Neben einzelnen Produkten kann das zum Beispiel auch ein Gutschein mit einem von Dir bestimmten Wert sein. Tipp 6: Einen eigenen Blog integrieren Zugegeben, dieser Punkt gehört eher mit in die Rubrik „Content is King“, jedoch ist er es wert als weiterer Tipp, zum Onlineshop bekannt machen, von uns aufgezählt zu werden. So ist zu beobachten, dass immer mehr Onlineshops aus den unterschiedlichsten Bereichen eigene Blogs betreiben. Das hat den Grund, dass im Blog themenbezogene Ratgeber und weitere spannende Artikel dazu führen, dass beim Leser selbst ein Kaufinteresse geweckt wird. Dazu werden Ratgeber online gestellt, welche zu den jeweiligen Produkten aus dem Shop passen. Nun ist es möglich, diese zu verlinken und somit einen Backlink zu erzeugen, welcher sich positiv auf das Ranking des Shops auswirkt. Des Weiteren kann beobachtet werden, dass jetzt die Rankings bei Google steigen. Aber auch hier solltest Du stets auf hochwertige Texte setzen, welche dem Leser einen echten Mehrwert bieten. So kannst Du Deinen potenziellen Kunden zum Beispiel Ideen liefern, wie Deine Produkte optimal eingesetzt werden können. Einige Tipps für SEO und die Keywordrecherche hat Neil Patel auf seinem Blog zusammen gefasst. Auch hier solltest Du unbedingt mal vorbeischauen. Welche Tipps und Tricks zum Thema Onlineshop bekannt machen, nutzt Du gerne? Schreibe es gerne in die Kommentare. Share
E-Commerce Deinen eigenen Onlineshop kostengünstig erstellen – Die besten Tipps VonOM Boss Redaktion13. Februar 2022
E-Commerce Was ist ein Nischenmarkt? Selbstständig im Internet: Nischenmarkt oder Massenmarkt? Onlineshop in einem Nischenmarkt starten? Viele angehende Unternehmer stehen ...
E-Commerce Impressum im Onlineshop: Pflichtangaben und Ausnahmen Jeder, der einen Onlineshop betreiben möchte, tut dies gewerbsmäßig. Demnach ist auch jeder Onlineshopbetreiber verpflichtet, ...
E-Commerce 5 Tipps um einen eigenen Onlineshop zu eröffnen 5 Tipps für den eigenen Onlineshop Wissen Um einen eigenen Onlineshop zu eröffnen benötigen Sie ...
E-Commerce Was ist eBay Plus? Bringt es etwas? Lohnt sich eBay Plus? eBay Plus heißt das neue Treueprogramm für Verkäufer auf dem Marktplatz ...
E-Commerce Social Media Marketing für meinen Onlineshop? Wie wichtig ist Social Media Marketing für meinen Onlineshop? Diese Frage hat man sich bestimmt ...
E-Commerce Eigener Onlineshop Vorteile und Nachteile vom Experten Einen eigenen Onlineshop zu eröffnen kann Vorteile haben Heutzutage möchten viele Menschen gerne ihr Geld ...