BlogaufbauSEO

OnpageDoc – Erfahrungen, Preise, Kosten – Der Testbericht!

OnpageDoc Erfahrungen Preise Kosten SEO

Du hast deinen eigenen Blog voller Motivation und Ideen gestartet und denkst über OnpageDoc nach. Du hast inzwischen mehr als 50 Blogartikel geschrieben und dennoch hast du nicht einmal 100 Besucher pro Tag auf deinem Blog. An das Thema Geld verdienen mit dem eigenen Blog ist gar nicht zu denken.

Wie auch, ohne Besucher?

Es gibt im Prinzip zwei große Besucherquellen für deinen Blog. Social Media und Suchmaschinen.

In diesem Artikel sehen wir uns den Bereich „Besucher durch Suchmaschinen generieren“ etwas genauer an.

Um Besucher für deinen Blog aus den Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo und co. zu generieren, musst du es schaffen, dass deine Artikel eine gute Platzierung erhalten. Das bedeutet, wenn jemand nach deinem Thema sucht, sollte, dein zum Thema passender Blogartikel, möglichst am Anfang angezeigt werden.

Wenn du kein Geld für Werbeanzeigen, wie beispielsweise Google Adwords ausgeben möchtest, dann bleibt dir nur die Möglichkeit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für deinen Blog. Die Suchmaschinenoptimierung ist zwar auf den ersten Blick kostenlos, dafür kostet dich diese sehr viel Arbeit.

Um in diesem Bereich nun möglichst wenig unnötige Arbeit zu leisten, gibt es spezielle SEO Tools. Diese Tools sind darauf ausgerichtet, deine Seite zu analysieren und dir aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf besteht und dir zu vermitteln, was genau du optimieren solltest, um ein besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erhalten.

SEO für Blogger mit OnpageDoc.com

OnpageDoc.com ist eines dieser Programme. Ich habe diese Software aus zwei Gründen für diesen Blogartikel ausgewählt. Der erste ist, dass ich es selbst benutze. Denn ich zeige auf diesem Blog keine Programme oder Dienstleistungen, welche ich nicht selbst verwende oder verwendet habe. Der zweite Grund ist, dass OnpageDoc.com, meines Wissens nach, das günstigte Online SEO Tool bei vergleichbarem Funktionsumfang ist.

Es eignet sich besonders gut für Blogger, aber auch für Onlineshops und Firmenwebsiten. Ich arbeite bereits seit über zwei Jahren mit OnpageDoc und denke, dass jeder damit seine Platzierung bei Google und co. verbessern kann, wenn er aktiv damit arbeitet.

Was kann OnpageDoc?

Wöchentliche Onpage Analyse:

Das Tool von OnpageDoc Analysiert deine Website und gibt dir anschließend die Statistiken, Fehler und Optimierungpotentiale deines Blog oder Onlineshops in übersichtlichen Statistiken aus. Dadurch kannst sehr gut selbstständig nachvollziehen, in welchen Bereichen deiner Website es starke Optimierungspotentiale gibt.

Tägliches Keywordmonitoring:

Dies ist ein sehr wichtiges Feature bei dem Tool von OnpageDoc. Das Keywordmonitoring. Du gibst deine für dich relevanten Keywords ein und durch das tägliche Keywordmonitoring behältst du immer den Überblick über dein Ranking bei Google.

Daraus kannst du wichtige Erkenntnisse ziehen, welche deiner Seiten du möglicherweise noch etwas optimieren solltest, um das Ranking deiner Website in den Suchmaschinen zu verbessern.

Sollte für dich ausschließlich das Keywordmonitoring interessant sein, habe ich hier einen Artikel über das Tool Ranking Spy verfasst. Ranking Spy ist sehr günstig und beschäftigt sich ausschließlich mit dem Keywordmonitoring. Ranking Spy Keywordmonitoring Preise, Kosten & Meine Erfahrungen

Backlink Analyse & Überwachung:

Das Tool zeigt dir nicht nur an, von welchen Seiten auf deine Website verlinkt wird, also welche Backlinks du hast, sondern du erhältst auch einen Überlick über verlorene Backlinks. Des Weiteren bekommst du in einer tollen grafischen Ansicht, die wichtigsten Backlinkmetriken sowie den Verlauf deiner Backlinkstatistik ausgegeben.

Damit aber noch nicht genug. Du kannst dir mittels Konkurrenzanalyse auch die Backlinks deine Mitbewerber anzeigen lassen und somit versuchen, von den gleichen Seiten Linkempfehlungen zu bekommen wie deine Konkurrenten.

WDF*IDF Analyse und Texteditor:

WDF bedeutet „within document frequency“. Dabei wird ermittelt, in welcher relativen häufigkeit ein Keyword oder eine Phrase im Text im Verhältnis zum gesamten Textanteil vorkommt.

Der Unterschied zur Keyword Dichte ist, dass bei der Keyword Dichte nur die prozentuale Häufigkeit des Keywords zum jeweiligen Text angegeben wird. Bei der WDF werden in die Berechnung auch noch die anderen Texte im Verhältnis mit einbezogen.

Was bedeutet IDF?

IDF heißt „inverse document frequency“. Mit der IDF wird dem WDF ein Korrektiv hinzugefügt. Die IDF braucht man, um die Häufigkeit an Dokumenten zu einem bestimmten Keyword oder Suchphrase mit in die Berechnung einzubeziehen.

So, das war jetzt sehr theoretisch und vermutlich verstehst du nur Bahnhof. Deswegen jetzt noch einmal einfach erklärt, was macht dieser WDF*IDF Texteditor von OnpageDoc?

Du kannst damit deine Texte analysieren und das Tool gibt dir dann aus, ob du die Suchphrase noch öfter oder eher seltener verwenden solltest. Dazu gibt es auch wieder eine Mitbewerberanalyse und einen Vergleich.

Duplicate Content Überwachung:

Durch die Duplicate Content Überwachung kannst du sehr schnell nachvollziehen, ob es Duplicate Content von deinen Seiten gibt. Dieser wäre für dein Ranking, zum Beispiel bei Google, sehr negativ und sollte schnellstmöglich behoben werden. Wenn du jedoch kein SEO Tool hast, mit dem dir diese Fehler aufgezeigt werden, dann kannst du es auch nie beheben und wirst allein dadurch vermutlich nie ein Top Ranking bei Google erreichen.

Fehlerwarnung per SMS und E-Mail:

Du kannst, wenn du das möchtest, dich per SMS und/oder E-Mail von OnpageDoc.com über Fehler auf deiner Website benachrichtigen lassen. Dadurch bekommst du ein sehr schnelles Reporting und kannst Fehler sofort beheben oder deine Website für ein noch besseres Ranking in den Suchmaschinen optimieren.

Was kostet das SEO Tool von OnpageDoc?

Eingangs hatte ich angesprochen, dass OnpageDoc meines Wissens nach das günstigste SEO Tool in diesem Bereich anbietet. Mit einer Investition von monatlich 29,90 Euro erhältst du bereits den vollen Funktionsumfang des Tools. Du kannst damit eine Domain und 100 Keywords analysieren.

Solltest du mehrere Domains analysieren wollen, kannst du für jeweils nur 9,90 Euro monatlich, weitere Domains hinzubuchen.

Da ich kein Freund von Vertragslaufzeigen bin, gefällt mir bei OnpageDoc sehr gut, dass man das Tool monatlich kündigen kann. Du gehst damit also kein Risiko ein und bist in keinem Vertrag gefangen.

Ebenfalls positiv anzumerken ist, dass es eine kostenlose 14 Tage Testphase gibt.

Hier kannst du das Tool 14 Tage kostenlos testen: OnpageDoc 14 Tage Testphase

OnpageDoc.com meine Erfahrungen

Ich arbeite bereits seit über zwei Jahren mit OnpageDoc. Ich mag den großen Funktionsumfang, aber noch mehr mag ich die Übersichtlichkeit und Einfachheit, durch die sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. Das Wichtigste, ich konnte damals mein Google Ranking durch selbstständige Optimierung relativ schnell verbessern, weil mir das Tool genau sagt, wo ich was ändern sollte, um meine Seite zu optimieren.

Das Tool von OnPageDoc kann ich jedem Blogger und Onlineshopbetreiber für seine Website nur wärmstens empfehlen.

Konnte ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen? Dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung sehr freuen.  Kennst du das Tool von OnpageDoc bereits oder hast dir durch diesen Artikel zumindest einmal die kostenlose Testphase angesehen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Blogaufbau

Next Article:

0 %