BlogaufbauSEO

Dank SEO-Agentur zum Top-Ranking – wie funktioniert das?

Platz 1 bei Google. Das ist der Traum vieler Unternehmen. Der Grund hierfür ist eindeutig: optimale Sichtbarkeit, hohe Klickzahlen und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Nur leider ist der 1. Platz in den Google-Suchergebnissen hart umkämpft. Wie gelangt man also an die Spitze im Suchmaschinenranking und kann eine SEO-Agentur dabei helfen? 

Vorsicht vor falschen Versprechungen 

So viel vorweg: Eine Garantie auf die Bestplatzierung in den SERPs (Search Engine Result Pages) gibt es nicht – zumindest nicht, wenn es um den SEO-Bereich und unbezahlte Suchergebnisse geht.

Auch eine SEO-Agentur kann keine Versprechungen machen, dass eine bestimmte Website auf Platz 1 landen wird. Und wenn sie es dennoch tut, handelt es sich vermutlich um einen unseriösen Anbieter. 

Trotzdem kann eine SEO-Agentur helfen, das meiste aus einer Website herauszuholen und ihr somit ein höheres Ranking und mehr Sichtbarkeit verschaffen.

Der folgende Artikel beschäftigt sich näher mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung und beleuchtet, welche Vorteile eine SEO-Agentur bietet. 

Was ist eigentlich eine SEO-Agentur? 

Eine SEO-Agentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat und Kunden dabei hilft, ihre SEO-Ziele zu erreichen.

Das Hauptziel ist eine hohe Platzierung in den organischen Suchergebnissen. Hierbei handelt es sich um die Ergebnisse, die nicht gekauft werden können.

Stattdessen muss eine geeignete Strategie entwickelt werden, um eine Suchmaschine wie Google davon zu überzeugen, dass die eigene Website oder der Onlineshop relevant genug ist, in den vorderen Suchergebnissen zu erscheinen.

Dies setzt genaue Kenntnisse der Rankingfaktoren voraus. In einer SEO-Agentur arbeiten Experten, die wissen, worauf es ankommt und wie die SEO-Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können. 

Wie findet man die richtige SEO-Agentur? 

richtige seo agentur finden

Unter den vielen Anbietern die richtige SEO-Agentur zu finden, kann schwierig sein. Um eine gute Wahl zu treffen, sollte auf folgende Aspekte geachtet werden: 

  • Google Positionierung 
  • Erfahrung der Agentur 
  • Strategien und Analysen 
  • Persönlicher Ansprechpartner 

Einen ersten Hinweis darüber, ob es sich um einen professionellen Anbieter handelt, liefern die Google-Suchergebnisse selbst. Denn wer sich mit dem Thema SEO befasst, sollte auch gefunden werden.

Am besten gibt man den Begriff „SEO-Agentur“ einmal in die Suchleiste bei Google ein und schaut sich die organischen Ergebnisse an. 

Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Erfahrung, die eine SEO-Agentur vorweisen kann. Seit wann bietet die Agentur ihre Leistungen an? Gibt es bereits viele erfolgreich abgeschlossene Projekte und zufriedene Kunden? Auch diese Fragen können die Auswahl erleichtern. 

Eine seriöse SEO-Agentur legt Wert auf eine gründliche Analyse der zugrundeliegenden Website und bietet konkrete Verbesserungsvorschläge und Strategien an.

Leere Versprechungen wie Top-Positionierungen innerhalb kürzester Zeit sollten hingegen eher abschrecken. Eine gute Suchmaschinenoptimierung braucht seine Zeit. 

Damit die Kommunikation reibungslos verläuft, sollte es einen festen Ansprechpartner geben, an den sich ein Unternehmen bei Rückfragen oder dringenden Angelegenheiten wenden kann. Guter Service spricht für einen guten SEO-Dienstleister. 

Wie kann eine SEO-Agentur dabei helfen, die Rankingergebnisse zu verbessern? 

Die Suchmaschinenoptimierung gliedert sich in zwei verschiedene Bereiche: 

  • Onpage Optimierung: Verbesserung der eigenen Website (Technik, Inhalte, Ladezeitenoptimierung und mehr) 
  • Offpage Optimierung: SEO-Maßnahmen, die nicht auf der eigenen Website stattfinden (Linkbuilding, Backlink-Aufbau, Brand-Marketing und mehr) 

Eine SEO-Agentur hat für jeden Bereich eigene Spezialisten, die sich genau auskennen. Unternehmen profitieren von dem geballten Fachwissen und erhalten alle Leistungen aus einer Hand, ohne selbst Vorkenntnisse zu benötigen oder Geld in Personal und Schulungen investieren zu müssen. 

Um einem Unternehmen zu besseren Rankingergebnissen, mehr Besuchern und am Ende auch mehr Umsatz zu verhelfen, kann eine Agentur unterschiedliche Maßnahmen durchführen. Dazu gehören: 

  • Analyse der Website und Kokurrenz 
  • Keywordrecherche und gezielte Platzierung 
  • Aufstellen einer maßgeschneiderten SEO-Strategie 
  • Erstellung von Webinhalten mit Mehrwert 
  • Verfassen hochwertiger SEO-Texte 
  • Verbesserung technischer Aspekte 
  • Setzen von hochwertigen Backlinks 
  • SEO-Reportings mit aktuellen Zahlen und Fakten 

Durch eine Kombination aus diesen Maßnahmen kann die Nutzerfreundlichkeit gesteigert und das Suchmaschinenranking verbessert werden.

Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus den Besuchern einer Website letztlich auch Kunden bzw. Käufer werden (bessere Konversionsrate). 

Macht es Sinn, eine Agentur für die Suchmaschinenoptimierung zu beauftragen? 

SEO ist keine einmalige Angelegenheit, sondern ein langfristiges Projekt, in das Zeit und Mühe investiert werden muss.

Unternehmen, die eine SEO-Agentur beauftragen, haben mehr Zeit sich dem eigentlichen Geschäft zu widmen, ohne dass die heutzutage so wichtige Online-Präsenz darunter leidet.  

Insofern kann die Beauftragung einer Agentur für die Suchmaschinenoptimierung hilfreich sein. Ob es sich tatsächlich lohnt, eine Agentur zu engagieren oder, ob die SEO-Optimierung inhouse vom eigenen Unternehmen durchgeführt werden soll, muss individuell entschieden werden. 

Ein verlässlicher Partner für starke SEO-Auftritte ist die Semtrix GmbH mit Hauptstandort in Düsseldorf. Mehr Informationen zu der SEO-Agentur gibt es hier: https://www.semtrix.de/seo-agentur

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Blogaufbau

Next Article:

0 %