Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Marketing und Programmierung wachsen mittlerweile immer mehr zusammen. In den USA ist es mittlerweile schon fast eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Marketing. Dass viele Marketer immer mehr auch Programmierkenntnisse haben, schwappt auch langsam nach Europa rüber. Ohne eine Programmierung würde vieles in der heutigen Zeit nicht mehr gehen. Allerdings ist Programmieren nicht gleich Programmieren. Denn wer sich zu einem echten Profi-Programmierer weiterbilden möchte, der wird wohl nicht um eine neue Ausbildung oder Studium herumkommen. Vielmehr geht es um die Basics einer Codierung, mit denen sich Marketer zukünftig mehr auseinandersetzen sollten. Zukünftig wird dieses Modell immer wichtiger. Und sei es nur, um seinen eigenen Programmierern die richtigen Anweisungen geben zu können. Hierbei kommen schnell einige Fragen auf : Welche Programmier-Sprache soll man lernen? Wie und wann ist diese einzusetzen? Wie muss man wissen, bis man die ersten Resultate sieht? Wo liegen am Ende die Vorteile? Im folgenden Artikel sind die wichtigsten Punkte aufgelistet, wie sich das Thema „Marketing“ und „Programmierung“ am besten kombinieren lässt. Den Content nach den individuellen Bedürfnissen ausrichten Fast jeder, der im täglichen Marketing-Alltag mit Newslettern zu tun hat, kennt die Problematik: Man fertigt mit Klick-Tipp, Getresponse oder einem anderen Tool seiner Wahl einen Newsletter an, ist jedoch in keiner Weise zufrieden damit. Ob es ein passendes Layout betrifft oder ein Video, das sich nicht komplett über die gesamte Breite einer Seite einbetten lässt. Auch wenn man gerne deutlich mehr Kommentare von Usern auf einem Blog haben möchte, jedoch das Plugin nicht zum Design der Seite passt. Es sind daher oft sehr viele Kleinigkeiten, die sich leider nur mit der Hilfe eines Programmierers oder Web-Designers verbessern lassen. Oftmals haben diese für wichtige Anliegen nur sehr wenig Zeit oder im schlimmsten Fall gar kein Verständnis. Allerdings lässt sich mit sehr mit wenig Programmierkenntnissen nicht nur die Nerven schonen, sondern auch viel Geld sparen und noch viel mehr Zeit gewinnen. Und das alleine ist schon ein sehr guter Grund, um sich um den HTML sowie den CSS Basics zu beschäftigen. So kann man mit Hilfe von Developer Tools das Internet von einer ganz anderen Seite betrachten. Denn wenn man die sogenannte „Developer-Brille“ aufsetzt und mit dem Code der Website arbeitet, lässt es sich schon viel leichter und gezielter mit der Zielgruppe eines bestimmten Produkts kommunizieren. Die Sprache des Programmierens lernen Oftmals ist es sehr frustrierend, wenn der Programmierer nicht die Sprache des Marketings und die Ideen versteht. Vor allem dann, wenn eine Marketing Idee in Form eines Features mehrere Wochen benötigt, bis es aus Sicht der Programmierer umgesetzt ist. Oftmals wird man dann noch mit überhohen Kosten konfrontiert, obwohl die Idee nur eine kurzfristige und einfache Aktion darstellt. Oftmals erkennen Programmierer in dieser Situation nicht die Notwendigkeit einer zeitnahen und, wenn möglich, kostengünstigen Implementierung. Hier treffen oftmals zwei Welten aufeinander, die häufig Schwierigkeiten haben, einen nachvollziehbaren Einblick in den Bereich des anderen zu bekommen. Wie auch immer sich die Situation darstellt, würde es schon helfen, wenn man selbst grundlegende Kenntnisse von Python, SQL oder PHP hätte, die Lage eines größeren Aufwands besser einzuschätzen oder sogar schon eigene Lösungen mit einzubringen. So werden die Ideen nach und nach kreativer und vor allem auch umsetzbarer, wenn man die Limitierungen sowie die Tools besser kennen lernt. Programmiersprachen wie MySQL, Java und Python lassen sich gut in Online Kursen erlernen, wie z.B. auf dieser Seite: www.punkt-akademie.de Mit mehr Kenntnis erfolgreicher werden Allerdings ist das Programmieren nicht alleine die Antwort auf alle gewünschten Marketing-Umsetzungen. Denn ein Software-Programm ist meistens nur so gut, wie man es auch bedient. In diesem Fall ist es viel wichtiger, eine logische und strukturierte Denkweise hinter den vielen Algorithmen anzubringen, wie zum Beispiel, ob ein bestimmtes Tool unterschiedliche Postings zu bestimmten Uhrzeiten veröffentlicht. Gleiches gilt auch für alles sogenannten Social Media-Hacks und andere Maßnahmen um Reichweite aufzubauen. Auch wenn eine langweilige und sich permanent wiederholende Aufgabe sehr viel Zeit benötigt, sollte man nach einer Lösung suchen, damit diese Aufgabe nicht mehr manuell erledigt werden muss. Denn im Online-Marketing ist Automatisierung Häufig der Schlüssel zum Erfolg. Gilt es komplexere Probleme zu lösen, sollte natürlich auch ein richtiger Programmierer an Board geholt werden. Wie du einen günstigen Programmierung habe ich in diesem Artikel über effizientes Outsourcing näher beschrieben. Weitere Vorteile für Programmierkenntnisse Programmierer haben mit Marketer grundsätzlich eines gemeinsam – das lösungsorientierte Denken und Handeln, was auch bei anderen Aufgaben im Berufsalltag ungemein hilft. Kommunikation Die Kenntnis in der Programmierung hilft auch bei der Kommunikation mit anderen Kollegen aus dem Bereich der Entwicklung. Gerade wenn es um Kampagnen geht, die detailliert beschrieben werden müssen, hilft ein Coding-Skill oftmals weiter, sich gezielter auszudrücken. Unabhängigkeit Programmier-Basics zu beherrschen hilft oftmals weiter, auch einfach unabhängiger im Arbeitsprozess zu sein. Weiterhin spart man sehr viel Zeit und löst gewisse Aufgaben effizienter, indem man sie einfach selbst erledigt, statt diese abzugeben. Kreativität Das Programmieren hat auch viel mit der Kreativität zu tun. Denn es gibt beim Programmieren kein klassisches Schema. Würde man für ein bestimmtes Projekt zehn verschiedene Programmierer eine Lösung finden lassen, gäbe es am Ende auch zehn verschiedene Ergebnisse. Das wiederum bedeutet, dass man mit seiner Kreativität für jedes Problem auch einen individuellen Lösungsansatz findet. Ist man als Marketer ohne Programmierkenntnisse bald nicht mehr gefragt? Das wird sicherlich nicht so schnell eintreten. Auch wenn immer mehr Unternehmen ihre Marketer in diese Richtung bringen möchten. Dennoch sollte man sich als Marketer nicht vor diesem Thema scheuen, zumal ein Programmier-Kurs nicht teuer ist und sicherlich auch nicht schadet. Letztlich soll es darauf ankommen, mit kleinen Programmierungen auch selbst zurechtzukommen und größere Dinge natürlich den Profis aus der IT zu überlassen. Letztlich ist alles auch immer eine Frage der Zeit. Wie ist deine Meinung zu diesem Thema? Denkst du, Programmierkenntnisse sind für jeden Online-Marketer wichtig? Oder bist du der Meinung, man braucht das überhaupt nicht? Lass und über das Thema gerne einmal in den Kommentaren diskutieren. Share
Unternehmer 10 kreative Berufe für Quereinsteiger – Gehaltsangabe und Tipps für kreative Jobs VonMaja OMB Redaktion8. Januar 2025
Unternehmer Mitarbeitergespräch meistern: Tipps für bessere Kommunikation VonDanijela OMB Redaktion11. Dezember 2024
Unternehmer Delegieren Bedeutung: Wie du Aufgaben besser abgeben kannst VonDanijela OMB Redaktion7. Dezember 2024
Marketing Design-Software für einheitlichen Markenauftritt CyberLink bietet mit Promeo eine leistungsstarke Software mit KI-Funktionen an, die als kreatives Studio für ...
Unternehmer Feedforward vs Feedback: Statt Rückmeldung Blick nach Vorne für die Führungskraft Kennst du das Gefühl, wenn Feedback dich nicht wirklich weiterbringt? Vielleicht ist Feedforward die Antwort. ...
Gründer Buchhaltung für Startups – Die Grundlage für den Geschäftserfolg Im ersten Halbjahr 2024 erlebten Startups in Deutschland einen Gründungsboom. 15 Prozent mehr Unternehmen entstanden insbesondere ...
Online Marketing Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing GIFs haben sich als fester Bestandteil moderner Marketingstrategien etabliert. Mit ihrer Fähigkeit, Botschaften schnell, visuell ...
Unternehmertum Coole Wünsche für die Zukunft: Inspiration und Motivation für jede Lebenslage In einer Welt, die sich ständig verändert und entwickelt, sind positive Wünsche und motivierende Sprüche ...
Unternehmer Positiver Spruch des Tages – Die Kraft der Positivität: Sprüche und Zitate, die dein Mindset stärken Positiv zu denken ist nicht nur eine Lebenshaltung, sondern auch eine Quelle unerschütterlicher Zuversicht und ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um