10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Selbstständig im Internet: Nischenmarkt oder Massenmarkt? Onlineshop in einem Nischenmarkt starten? Viele angehende Unternehmer stehen vor der Frage, womit sie sich nun selbstständig machen sollen. Lohnt es sich überhaupt in einem Nischenmarkt zu starten? Ist in diesem Nischenmarkt überhaupt genügend Geld vorhanden? Sollte man vielleicht dann doch eher in einem Massenmarkt starten? Aber hat man dort überhaupt eine Chance gegen die Global Player der Branche? Worin unterscheiden sich der Nischen- und der Massenmärkte? Wie finde ich heraus, welches das richtige Marktsegment für mich ist? All diese und noch viele weitere Fragen, gehen so manchem Existenzgründer durch den Kopf. Heutzutage hört man immer wieder, dass man sich eine Nische suchen soll. Die Frage ist zum einen, sollte man sich wirklich eine Nische suchen? Warum eigentlich keinen Massenmarkt? Dort ist doch viel mehr Geld im Umlauf oder nicht? Zum anderen stellt sich natürlich die Frage, wenn ich mir eine Nische suchen soll, – warum? Heute werde ich Ihnen die vielen Fragen den Nischenmarkt und Massenmarkt betreffend erläutern und Ihnen die Vorteile und Nachteile aufzeigen. Was ist ein Nischenmarkt? Ein Nischenmarkt ist ein kleines Marktsegment des Gesamtmarktes. Leicht verständlich ausgedrückt, ist eine Nische ein Markt, in welchem die Anzahl der Verkäufer sowie die Anzahl der Käufer eher gering ist. Als Beispiel möchte ich hier meinen Onlineshop einbringen. Auch ich agiere mit meinem Onlineshop in einer Nische. In meinem Onlineshop www.TriopsKing.de verkaufe ich Urzeitkrebse und Aquaristikzubehör. Ob der Bereich Aquaristik allein noch als einer der Nischenmärkte anzusehen ist, darüber könnte man sich inzwischen streiten, das Segment Urzeitkrebse jedoch ist ein totaler Nischenmarkt, da es nicht viele Mitbewerber gibt. Dementsprechend ist jedoch auch die Nachfrage nach Urzeitkrebsen geringer, als zum Beispiel nach Energydrinks. Nischenmarkt = Wenig Anbieter, weil wenig Nachfrage. Was ist ein Massenmarkt? Ein Massenmarkt ist ein großes Marktsegment eines Gesamtmarktes. Greifen wir das Beispiel Energydrinks noch einmal auf. Noch vor 20 Jahren war dies ein Nischenmarkt. Heute jedoch, ist dieser Bereich zu einem Massenmarkt gereift. Die Nachfrage von jungen Menschen nach Energydrinks ist enorm gestiegen und demnach gibt es inzwischen sehr viele verschiedene Anbieter, die Energydrinks auf den verschiedensten Vertriebswegen anbieten. Massenmarkt = Viele Anbieter, weil hohe Nachfrage. Wo ist mehr Kundenpotential und somit mehr Geld im Umlauf? Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten. Im Massenmarkt ist die Nachfrage höher, die Anzahl der Nachfrager (Interessenten, Kunden) liegt ein vielfaches über dem, in einem Nischenmarkt. Da dies so ist, tummeln sich in einem Massenmarkt jedoch auch wesentlich mehr Anbieter und deshalb ist es für eine neue Firma in einem Massenmarkt schwerer Fuß zu fassen, als in einem Nischenmarkt. Der Kuchen ist zwar wesentlich größer, als in einem Nischenmarkt, aber es gibt auch viel mehr Unternehmen, die ein Stück von dem Selbigen abhaben möchten. Haben Sie es irgendwann geschafft, sich in einem Massenmarkt einen Namen zu machen, dann ist das auszuschöpfende Potential für Sie größer, als in einem Nischenmarkt, aber bis Sie dort auch Ihr Stückchen vom Kuchen ergattern können, werden Sie in der Regel wesentlich mehr Geld, zum Beispiel für Marketing ausgeben müssen, als in einem Nischenmarkt. >> Lesen Sie auch: Affiliate Marketing und Affiliate Provisionen Lohnt sich ein Nischenmarkt? Ja, Nischen lohnen sich! Selbstverständlich müssen Sie auch in solch einem Markt besser als die Konkurrenz sein und sich in Ihrer Branche einen Namen machen. Dennoch ist es in der Regel leichter in einer Nische Fuß zu fassen, als in einem Massenmarkt, da die Anzahl der Mitbewerber einfach nicht so hoch ist. Demnach ist es in einem Nischenmarkt auch möglich, mit wenig Kapital zu starten, dies ist in einem Massenmarkt unmöglich, da Sie dort ohne sehr viel Geld nie die Chance haben werden, auf sich aufmerksam zu machen. Wann sollte ich in einen Nischenmarkt und wann in einen Massenmarkt eintreten? Dies hängt natürlich von Ihrer Geschäftsidee beziehungsweise Ihrem Produkt ab. Dennoch sollten Sie für einen Massenmarkt einige hunderttausend Euro als Kapital zur Verfügung haben, um auch nur den Hauch einer Chance zu haben. In Nischenmärkten können Sie, je nach Größe des Marktes, auch mit einigen hundert Euro starten und sich Schritt für Schritt nach vorne arbeiten. Sollten Sie eine Massenmarktidee, aber keine oder nur sehr wenig monetäre Mittel zur Verfügung haben, dann sollten Sie sich Investoren und professionelle Hilfe an die Seite holen, denn wie bereits geschrieben, geht es im Massenmarkt um sehr viel Geld und deshalb können dort unerfahrene Gründer sehr schnell, sehr viel Geld versenken. Warum erzählen die „Internet Coaches“ immer von Nischenmärkten? Bei jedem zweiten „Coach“ oder „Marketer“ höre ich, dass man sich eine Nische suchen und dort starten soll. Dies ist natürlich abhängig von der Zielgruppe und sollte dann schon genauer definiert werden, denn auch in einer Nische werden Millionen in einzelnen Firmen umgesetzt. Nur die meisten Berater im Internet richten sich an einzelne Personen, welche gerne ihren Job an den Nagel hängen und sich selbstständig machen möchten. Als Ein-Mann-Unternehmer hat man in einem Massenmarkt nichts verloren. Deshalb sprechen diese Berater auch zu Recht davon, dass man sich einen Nische suchen soll. Richtet man seinen Fokus als Business Coach jedoch auf die Business Zielgruppe, kann man diese Aussage vom Nischenmarkt nicht mehr pauschalieren. Es hängt einfach von der Zielgruppe, dem Produkt, der Idee beziehungsweise vom zur Verfügung stehenden Kapital ab, in welchem Markt man sich bewegen sollte. Share
Allgemein 10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren VonOM Boss Redaktion18. Dezember 2022
Unternehmertum In Aktien investieren: Die 3 besten Wege, um in Aktien zu investieren! VonDanijela OMB Redaktion13. Oktober 2022
E-Commerce Absprungrate senken: Die sechs besten Strategien Jeder, der einen Onlineshop oder einen Blog besitzt, betreibt diesen meist aus einem ganz bestimmten ...
E-Commerce Onlineshop bekannt machen: 6 Tipps für mehr Sichtbarkeit Den eigenen Onlineshop bekannt machen und damit erfolgreich sein ist für viele Menschen das absolute ...
E-Commerce Deinen eigenen Onlineshop kostengünstig erstellen – Die besten Tipps Die besten Tipps: Onlineshop günstig erstellen Möchtest du deine Produkte gewinnbringend verkaufen, ist es oftmals ...
Blogaufbau Online Geld verdienen für Anfänger Online Geld verdienen ist der Traum von vielen, die sich häufig im Internet bewegen und ...
E-Commerce Impressum im Onlineshop: Pflichtangaben und Ausnahmen Jeder, der einen Onlineshop betreiben möchte, tut dies gewerbsmäßig. Demnach ist auch jeder Onlineshopbetreiber verpflichtet, ...
E-Commerce 5 Tipps um einen eigenen Onlineshop zu eröffnen 5 Tipps für den eigenen Onlineshop Wissen Um einen eigenen Onlineshop zu eröffnen benötigen Sie ...
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
10 ChatGPT Beispiele: Das neue Chat-Tool revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Chatbots interagieren
Darko Djurin – erfolgreiches online Business starten: Tipps für den Einstieg in die Online-Selbständigkeit