Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Von OM Boss Redaktion Teilen Teilen Was ist ein Webkatalog? Ein Webkatalog wird auch als Webverzeichnis bezeichnet und stellt eine Auflistung von Domains dar. Man könnte einen Webkatalog auch als Linkliste bezeichnen. Webkataloge enthalten oftmals jedoch nicht nur einen Link, sondern eine zum Link passende Seite, auf der die Website vorgestellt wird. Diese enthält oft Bilder und Informationen zur zum Link passenden Website. Webkataloge beschränken sich in der Regel nicht auf eine bestimmte Branche oder ein Themengebiet, sondern nehmen sämtliche Links aus allen Branchen auf. Eigene Website im Webkatalog anmelden In die meisten Webkataloge kann man seine Website kostenlos eintragen. Dafür muss man sich beim jeweiligen Betreiber anmelden und kann anschließend seine Daten, wie die URL, einen Titel sowie eine Beschreibung der Firma oder Website eintragen. Jeder Webkatalog hat andere Möglichkeiten zur Vorstellung der eigenen Website. Sind die Angaben gemacht und abgeschickt, muss der Betreiber des Webkatalogs die Eintragung noch bestätigen, erst dann ist diese sichtbar. Oftmals muss man für eine Freischaltung einen Backlink des Webkatalogs auf die eigene Website setzen. Es gibt aber auch Webkataloge bei denen keine Backlinkpflicht herrscht. Warum sollte man seine Website in einem Webkatalog anmelden? Ein Eintrag in einem Webkatalog bringt einem einen Backlink für die eigene Website. Je mehr Websites auf eine Website verlinken (empfehlen), desto besser muss diese vermutlich sein und demnach verbessert sich auch das Ranking in den Suchmaschinen. Man sollte es mit den Eintragungen in solche Webverzeichnisse jedoch nicht übertreiben, da die Qualität der Links aus solchen Verzeichnissen nicht die beste ist. Gerade am Anfang bietet es sich jedoch an, seine Website in einige Webkataloge einzutragen,um dadurch erste Schritte im Bereich des Backlinkaufbaus zu gehen. Mit dem Panda Update von Google im Jahre 2011, wurden einige Webkataloge abgestraft. Google bestrafte den sogenannten Link-Spam, das bedeutet, dass die eingetragenen Websites in diesen Webkatalogen durchaus im Google Ranking verlieren können, wenn diese in Verzeichnissen eingetragen wurden, die Google bereits verwarnt hat. Eine Übersicht verschiedener kostenfreier sowie kostenpflichtiger Webkataloge finden Sie hier: Webverzeichnisse Share
Lexikon Welche Berufe in Frankfurt haben die größte Nachfrage nach Fachkräften? VonDanijela OMB Redaktion21. August 2024
Squeeze Page – Was ist das? Squeeze Page Definition Eine Squeeze Page ist ein Online-Marketing Tool für den Bereich des Email ...
Page Impression (PI) Definition Page Impression oder auch Page View Page Impression bezeichnet die Anzahl der Aufrufe einer HTML-Seite mit einem ...
Retargeting oder auch Remarketing Retargeting – Was ist das? Wenn ein Nutzer zum ersten mal eine Website besucht, kauft ...
Cost-per-Mille (CPM/TKP) – Definition Cost-per-Mille (CPM) oder auch Tausend-Kontakt-Preis Cost-per-Mille ist ein Abrechnungsmodell, das auf deutsch auch Tausend-Kontakt-Preis (TKP) genannt wird. Im Vorfeld ...
Facebook Custom Audience Facebook Custom Audience – Definition Was genau sind Facebook Custom Audiences? Zuerst einmal kann dieser ...
Ad Impression – Definition Ad Impression – Was ist das genau? Ad Impression (Ad = Werbung) ist eine Basisgröße ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um