AllgemeinMarketing

Effektive Strategien für den Einsatz von Werbegeschenken

Da es auf dem Markt sehr viel Konkurrenz gibt, gegen die sich Unternehmen durchsetzen müssen, ist es wichtig, eine effektive Marketing-Strategie entwickelt zu haben, an der man sich bezüglich der Kundengewinnung und auch der Stammkunden-Erhaltung orientieren kann.

Bestandteil einer solchen Strategie sind in den meisten Fällen auch Werbegeschenke, die ein sehr starkes und wichtiges Tool sind, sofern Unternehmen diese entsprechend einsetzen. Denn, richtig eingesetzte Werbeartikel machen potenziellen Kunden nicht nur eine Freude, sondern sie werden gleichzeitig zu Markenbotschaftlern, die dem Unternehmen noch mehr Sichtbarkeit verleihen. Folglich ist die Kombination aus einem gut gewählten Werbegeschenk und einer effektiven Strategie für die Verteilung des Artikels an die potenziellen Kunden das Erfolgsrezept für jedes Unternehmen.

Am Anfang steht das Werbegeschenk

Um sich Gedanken bezüglich der besten Strategie für die Verteilung der Werbegeschenke machen zu können, ist es zunächst einmal wichtig, sich die Frage danach zu stellen, was für ein Artikel überhaupt zum Einsatz kommen soll.

Um sich diese Frage beantworten zu können, muss die Zielgruppe des Unternehmens klar definiert sein. Denn je nach Zielgruppe bieten sich andere Werbegeschenke und anschließend auch unterschiedliche Strategien für die Verteilung besser an.

Umso wichtiger ist es also, dass Unternehmen eine detaillierte und genaue Zielgruppenanalyse machen, bei der Faktoren, wie unter anderem:

  • das Alter
  • das Geschlecht
  • der Beruf
  • das Einkommen
  • die Interessen
  • die Hobbys
  • Meinungen zu bestimmten Themen

eine fundamentale Rolle spielen.

Sobald die Zielgruppe genau definiert ist, kann man sich Gedanken darum machen, das passende Werbegeschenk zu finden. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, Zeit und Aufwand zu sparen, indem die KI das passende Werbegeschenk aussucht. Auf diese Weise hat man deutlich mehr Zeit, um sich Gedanken bezüglich der Verteilung der Werbegeschenke zu machen.

So übergeben Unternehmen die Werbegeschenke

So übergeben Unternehmen die Werbegeschenke

Eine wichtige Frage, die sich im Zusammenhang mit den Werbeartikeln stellt, ist, wie diese an die potenziellen Kunden gelangen. Für diese Zwecke gibt es unterschiedliche Strategien, die Unternehmen anwenden können. Allerdings ist es sinnvoll, sich im Voraus zu überlegen, wen das Werbegeschenk erreichen sollte, um anschließend die entsprechende Strategie auszuwählen.

Denn, während Unternehmen bei Bestandskunden bereits die Kontaktdaten haben und die Werbeartikel somit ohne Probleme verschicken können, gestaltet sich dieser Aspekt bei der Neukundenakquise etwas komplizierter.

Strategien für die Neukundengewinnung

Unternehmen haben den Wunsch danach, immer weiter zu wachsen und folglich immer mehr Erfolg zu haben. Für diese Zwecke sind sie immer auf der Suche nach Möglichkeiten und Strategien, um neue Kunden für das Unternehmen zu begeistern, sodass der Kundenstamm wächst.

Nicht selten begeben sich Unternehmen aus diesem Grund auf Messen und andere Veranstaltungen, um dort auf sich aufmerksam zu machen und Werbeartikel zu verteilen.

Messen, Veranstaltungen und Co.

Der Vorteil von Messen, Veranstaltungen und Co. ist, dass diese in der Regel ein Motto haben. Für Unternehmen bedeutet das, dass sich die Menschen, die sich zu diesen Veranstaltungen begeben, mit einer großen Wahrscheinlichkeit für das Angebot des Unternehmens interessieren. Somit fallen sie meist in die Zielgruppe, was das Verteilen der zuvor ausgewählten Werbegeschenke leicht gestaltet.

Sobald sich potenzielle Kunden zu dem Stand des Unternehmens begeben, können sie sich das Werbegeschenk mitnehmen oder, sofern eine Auswahl an verschiedenen Produkten besteht, eines aussuchen.

Social Media

Auch Social Media ist ein sehr guter Weg, um neue Kunden durch das Verteilen von Werbegeschenken zu gewinnen. In diesem Zusammenhang sollte sich das Unternehmen jedoch im Voraus überlegen, unter welchen Voraussetzungen die Werbegeschenke verteilt werden.

Möglichkeiten sind dabei unter anderem die Folgenden:

  • Ein Like der Seite, das Kommentieren eines Posts und das Verlinken von mindestens 5 Freunden garantiert ein Werbegeschenk.
  • Das Einschreiben in den Newsletter geht Hand in Hand mit einem Werbegeschenk.
  • Die Verlosung unter allen, die den Post liken und teilen, garantiert für eine gewisse Anzahl an Gewinnern ein Werbegeschenk.

Am besten stellt man in diesem Fall ein kleines Paket zusammen oder lässt die potenziellen Kunden aus verschiedenen Artikeln wählen. Der Vorteil an den Rahmenbedingungen, die Unternehmen jeweils festlegen können, ist, dass die potenziellen Kunden nicht nur glücklich über das Geschenk sind, sondern, dass das Unternehmen auf Social Media zu mehr Sichtbarkeit kommt.

Strategien für die Bestandskunden

Natürlich möchte ein Unternehmen immer wieder neue Kunden dazu gewinnen, um den Kundenstamm wachsen zu lassen. Allerdings kann der Kundenstamm nur unter der Voraussetzung wachsen, dass die Bestandskunden auch bei dem Unternehmen bleiben und nicht abspringen.

Das kann jedoch durchaus passieren, wenn sie den Eindruck haben, dass sich das Unternehmen mehr um Neukunden kümmert, als um diejenigen, die schon lange Kunden bei ihm sind. Umso wichtiger ist es also, dass sich Unternehmen auch aktiv um ihre Bestandskunden kümmern. Das bedeutet, dass Werbegeschenke nicht nur eingesetzt werden, um neue Kunden für das Unternehmen zu begeistern, sondern dass diese auch für Bestandskunden genutzt werden.

Werbegeschenke für Bestandskunden können sich dabei durchaus von den Artikeln, die Unternehmen für die Akquise neuer Kunden nutzen, unterscheiden. Es bietet sich nicht nur an, Bestandskunden (und natürlich auch neuen Kunden, die bei dem Unternehmen bestellen), ab einem bestimmten Bestellwert ein Werbegeschenk mit zuschicken oder:

Ein Punktesystem einzuführen, mit dem sie bei jeder Bestellung Punkte sammeln. Diese Punkte können sie dann gegen bestimmte Artikel oder Rabatte eintauschen.

Zu bestimmten Anlässen, wie zum Beispiel dem Geburtstag, Weihnachten, Ostern und Co. ein Werbegeschenk zu verschicken.

Alles in allem gibt es zahlreiche Strategien, die Unternehmen verwenden können, wenn es um das Überreichen der Werbegeschenke geht. Wichtig ist, dass der Fokus dabei nicht rein auf den Neukunden und somit der Kundenstamm-Erweiterung liegt, sondern, dass auch die Bestandskunden mit im Auge behalten werden. Denn, nur weil man einmal Kunden angezogen hat, heißt das nicht, dass diese dem Unternehmen bedingungslose Loyalität geben. Vor allem dann nicht, wenn die Konkurrenz groß ist und Bestandskunden das Gefühl haben, dass nur Neukunden Vorteile bekommen.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Allgemein

Next Article:

0 %