Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Von OMB Redaktion Teilen Teilen Jeder, der sich mit SEO beschäftigt, weiß: Ohne Backlinks läuft nicht viel. Sie sind quasi das digitale Empfehlungsschreiben einer Website – je mehr hochwertige Verweise eine Seite bekommt, desto relevanter wirkt sie für Suchmaschinen. Doch wie kommt man an diese wertvollen Links? Besonders Agenturen müssen strategisch vorgehen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die besten Methoden, um Backlinks clever und effektiv aufzubauen. Hochwertigen Content für organische Backlinks erstellen Der wohl nachhaltigste Weg, um Backlinks zu gewinnen, ist es, Inhalte zu liefern, die andere von sich aus verlinken wollen. Doch „hochwertiger Content“ ist so ein Buzzword – was bedeutet das konkret? Es geht darum, Inhalte zu schaffen, die entweder extrem nützlich, besonders unterhaltsam oder exklusiv sind. Datenbasierte Analysen: Eigene Studien, Marktforschungen oder Statistiken liefern wertvolle Informationen, die gerne zitiert werden. Guides & Anleitungen: Ratgeber mit echtem Mehrwert, die ein Problem lösen oder eine komplexe Thematik verständlich erklären. Infografiken & visuelle Inhalte: Grafische Darstellungen werden oft geteilt und verlinkt, weil sie Inhalte greifbarer machen. Storytelling & Erfahrungsberichte: Menschen lieben echte Geschichten – und echte Geschichten bekommen Aufmerksamkeit. Der Trick ist, sich zu fragen: Würde ich diesen Artikel freiwillig in meinem Netzwerk teilen? Wenn nicht, dann ist er wahrscheinlich auch nicht backlink-würdig. Mit Tools zum Linkkauf arbeiten Ja, Linkkauf ist umstritten. Aber richtig gemacht, kann er ein wertvolles Instrument sein. Wichtig ist, dass die gewählten Plattformen nicht wahllos Links streuen, sondern gezielt und organisch aussehende Backlinks generieren. Ein gutes Tool sollte folgende Funktionen mitbringen: Gezielte Auswahl passender Webseiten: Der Link muss in einen sinnvollen Kontext eingebunden sein. Hochwertige Tools filtern Seiten mit schlechter Reputation automatisch aus. Natürlich wirkende Linkprofile: Ein gesunder Mix aus DoFollow- und NoFollow-Links, kombiniert mit abwechslungsreichen Ankertexten, sorgt für eine natürliche Verteilung. Transparente Einblicke in die Qualität der Websites: Gute Plattformen bieten Metriken wie Domain Authority, Traffic und Relevanz, damit Agenturen fundierte Entscheidungen treffen können. Linkkauf ist keine Abkürzung für faules SEO, sondern ein strategisches Werkzeug – wenn es richtig eingesetzt wird. Mit dem richtigen Tool zum Kauf von Links sicherst du dir für deine Agentur eine klare Arbeitsentlastung und die braucht es. Linkbuilding sollte eine beiläufige Aufgabe sein und dich nicht den ganzen Tag beschäftigen. Gastbeiträge auf hochwertigen Plattformen verfassen Gastbeiträge sind der Klassiker im Linkbuilding, aber auch hier gibt es große Qualitätsunterschiede. Einfach nur irgendwo einen Artikel unterzubringen, bringt kaum etwas. Viel wichtiger ist es, relevante und angesehene Seiten auszuwählen, die eine echte Leserschaft haben. Achte drauf, dass die Plattform eine starke Domain Authority hat, thematisch zu deiner Website oder deinem Kundenprojekt passt und dass es einen redaktionellen Prozess gibt. Wenn Artikel einfach nur durchgewinkt werden, ist das keine gute Werbung. Gut geschrieben Gastartikel sind eine Win-Win-Situation. Die Plattform bekommt von dir hochwertigen Content, du als Agentur erhältst einen starken Backlink. Expertise in Interviews darlegen Ein oft unterschätztes, aber sehr wirkungsvolles Mittel ist es, als Interviewpartner oder Experte in Erscheinung zu treten. Blogs, Fachmagazine und Podcasts sind immer auf der Suche nach Leuten, die etwas zu sagen haben. Schau dir Presseportale an, ob es dort Interviewanfragen gibt oder gehe selbst aktiv auf Redakteure oder Blogger zu. Auch bei Fachkonferenzen oder Webinaren kannst du dich als Experte in Stellung bringen. Solche Links sind nicht nur stark, sondern kommen im hochwertigen, journalistischen Kontext vor. Das hebt dein Linkprofil deutlich an. Broken-Links anderer Websites effektiv für sich selbst nutzen Ein echter Geheimtipp ist das sogenannte Broken-Link-Building. Dabei sucht man gezielt nach Websites, die auf nicht mehr existierende Inhalte verlinken – und bietet eine eigene, passende Alternative an. Der Ablauf ist simpel: Mit Tools wie Ahrefs oder Screaming Frog kaputte Links auf relevanten Seiten identifizieren. Prüfen, ob es einen passenden eigenen Inhalt gibt (oder einen neuen erstellen). Den Website-Betreiber freundlich darauf hinweisen und eine eigene Alternative vorschlagen. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Blogs und Magazinen, da Redakteure dankbar sind, wenn man sie auf fehlerhafte Links hinweist. Praktischerweise hast du dann gleich einen guten Link im Gepäck und hilfst beim Austausch. Sonstige Linkbuilding-Tipps, die dich weiterbringen Die Klassiker sind fürs Linkbuilding ein Muss. Du hast aber noch einige weitere Optionen, mit denen du langfristig für guten Linkjuice sorgen kannst. Nutze sie, denn sie werden oft stiefkindlich vernachlässigt. Eigene Fallstudien veröffentlichen: Kunden-Cases mit echten Zahlen und Erfolgsstorys haben ein hohes Verlinkungspotenzial. Interne Verlinkung optimieren: Backlinks sind wichtig, aber eine kluge interne Linkstruktur kann das eigene Ranking ebenfalls verbessern. Communitys und Foren nutzen: Keine plumpen Werbelinks, sondern echtes Engagement in relevanten Branchenforen kann sich langfristig auszahlen. Fazit für ein effektives Linkbuilding im Agentursetting Backlinks aufzubauen ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein strategischer Prozess. Agenturen, die nur auf schnellen Linkkauf setzen, verpassen langfristig die Chance auf nachhaltige Rankings. Die besten Resultate gibt es, wenn mehrere Methoden kombiniert werden: hochwertiger Content, kluge Platzierung von Gastartikeln, der geschickte Einsatz von Tools und kreative Lösungen wie Broken-Link-Building. Wer dranbleibt, wird mit einer starken Linkstruktur belohnt – und genau das entscheidet über die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Share
Marketing Digitale Nomaden und Marketing: Wie Ortsunabhängigkeit die Arbeitswelt verändert VonOMB Redaktion11. Januar 2025
Digitale Produkte 10 Erfolgsgeheimnisse für das perfekte Launchen deines Produkts VonDanijela OMB Redaktion1. Dezember 2024
Online Marketing Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing VonOMB Redaktion23. September 2024
Online Marketing Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können Das Wichtigste in Kürze Ein automatisiertes Online Business ermöglicht passives Einkommen und ortsunabhängiges Arbeiten. Mit ...
Content Instagram-Strategie 2024 – Tipps für Online-Marketer Es scheint so einfach: Große Influencer veröffentlichen gestochen scharfe Bilder, Videos oder Reels von ihrem ...
Marketing Suchmaschinen-Ranking: Webseiten gezielt verbessern und mehr Erfolg genießen Die eigene Webseite ist fertiggestellt und dennoch will sich kein nennenswerter Erfolg einstellen. Das Szenario ...
Online Marketing Effektive Call-To-Actions ‒ Worauf kommt es an? Im Online-Marketing spielt der Call-To-Action, kurz CTA, eine entscheidende Rolle, um Besucher einer Webseite oder ...
Online Marketing Minijob Online von Zuhause: Flexibel Geld Verdienen im Homeoffice und Top Nebenjobs in Heimarbeit Ein Minijob online von zuhause bietet dir eine ideale Möglichkeit, flexibel Geld zu verdienen, ohne ...
Einzelunternehmen Erfolgreich auf Amazon: Agenturen & Freelancer für Ihr Business Der Online-Handel wächst stetig und Amazon ist einer der wichtigsten Marktplätze für Unternehmen weltweit. Um ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um