Online MarketingUnternehmerUnternehmertum

Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing

Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing

GIFs haben sich als fester Bestandteil moderner Marketingstrategien etabliert. Mit ihrer Fähigkeit, Botschaften schnell, visuell ansprechend und emotional aufgeladen zu transportieren, bieten sie Marken eine effektive Möglichkeit, in einer zunehmend digitalisierten Welt relevant zu bleiben. Besonders in sozialen Medien, wo schnelle Interaktionen gefragt sind, schaffen GIFs die perfekte Brücke zwischen Unterhaltung und Branding.

Im Interview mit Markus Kreykenbohm, Co-CEO der Agentur Kochstrasse, beleuchten wir die entscheidende Rolle, die GIFs im heutigen Marketing spielen. Er wird uns Einblicke geben, wie GIFs gezielt eingesetzt werden können, um Marken sichtbarer zu machen und emotional mit der Zielgruppe zu verankern. Markus Kreykenbohm bringt jahrelange Erfahrung im Bereich kreativer Markenführung mit und leitet als Co-CEO die international agierende Agentur Kochstrasse. In den letzten Jahren hat sich die Agentur als Spezialist für Neuromarketing und innovative Branding-Formate, wie „Branded GIFs“, etabliert und weltweit Aufmerksamkeit erlangt.

Wie bewerten Sie die aktuelle Bedeutung von GIFs im Vergleich zu Short-Video-Formaten wie Reels, Shorts und TikToks?

“GIFs und Short-Videos wie Reels, Shorts und TikToks haben beide absolut ihre Berechtigung, denn sie erfüllen ganz unterschiedlich Bedürfnisse, warum Menschen sie einsetzen und auch gucken. Wenn wir über sie Marketinginstrumente sprechen, hängt viel von der Zielgruppe, den Möglichkeiten der Plattform und den Kommunikationszielen ab. Die Magie von GIFs liegt vor allem darin, dass sie die Self-Expression erleichtern. Das richtige GIF kann sofort eine Emotion oder Reaktion vermitteln und etwas über das Selbstverständnis des Nutzers aussagen. Genau deswegen sind sie auch sehr interessant und relevant für Marken – bei emotionalen Assoziationen und Suchen sichtbar zu sein. Es wertet ein Kommunikationsmittel auf, anstatt selbst zum Mittel der Kommunikation zu werden. Videos, Ads, Content, … Reels, Shorts, Stories und TikToks sind im Social Media das Maß der Dinge. Short-Videos bieten hier viel Raum für Storytelling und Inszenierungen. GIFs und Branded GIFs sind eine kurzweilige Unterhaltung, ein Ding fürs Messaging. Sie eignen sich hervorragend, um Emotionen schnell und prägnant zu vermitteln. Beide Formate ergänzen sich, je nachdem, ob Marken eher auf schnelle, emotionale Botschaften oder umfassendere Plots, Interviews und Inszenierungen setzen wollen.”

Bedeutung von GIFs als kraftvolles Tool im modernen Marketing. Foto: Neuromarketing-Experte Markus Kreykenbohm © Agentur Kochstrasse

Bedeutung von GIFs als kraftvolles Tool im modernen Marketing. Foto: Markus Kreykenbohm © Agentur Kochstrasse

Welche Rolle wird KI bei der Erstellung und Nutzung von GIFs spielen?

“KI wird die Art und Weise, wie GIFs konzipiert und erstellt werden, stark verändern. Es wird Automatisierungen und Optimierungen. Suchalgorithmen und Insights werden optimiert und wir können noch besser auf die Bedürfnisse eingehen.  Auch Marken können besser steuern, wie und warum zum Beispiel Branded GIFs besser und effizienter werden können. Und: die KI kann helfen, personalisierte GIFs zu entwickeln und mehr auf den Kontext und den Zeitpunkt einzugehen, in dem Menschen einen GIF-Search ausführen, um einer Self-Expression nachzukommen. Durch unsere Arbeit gehen wir aber auch sehr stark davon aus, dass Menschen immer Menschen bleiben werden. Wir möchten mit disruptiver Kreativität und Strategie erfolgreicher sein als prognostizierte und auf Performance getrimmte Ergebnisse. Wir sehen die Technologie als Kolleg:in, die alle Beteiligten besser werden lässt.”

Auf welchen Plattformen kommen GIFs am besten an?

“Der GIF-Search ist fast in allen Plattformen nativ integriert – bekannt und erfolgreich geworden ist sie durch die Integration auf Instagram. Mittlerweile spielen GIFs im Messaging selbst bei LinkedIn eine Rolle, GIFs werden als Content Piece veröffentlicht. Dazu kommt bei diesem über 30 Jahre alten Format der relevante Newsletter- und Landingpage-Einsatz. Es ist nicht mehr die Plattform, es ist irgendwie das Potential, wo und wie ich ein GIF universal einsetzen kann – bis hin zu Retail Media. Im Allgemeinen kommen GIFs vor allem auf Plattformen gut an, die schnelle und informelle Kommunikation unterstützen, wie WhatsApp, Instagram, TikTok, Twitter und Giphy selbst. Besonders in sozialen Netzwerken und Messengern funktionieren GIFs sehr gut, da sie dort die nonverbale Kommunikation ergänzen. Plattformen, die auf visuelle Inhalte setzen, wie Instagram Stories oder Giphy Search, profitieren besonders von GIFs, da sie kurze, emotionale Botschaften vermitteln, die sich leicht teilen lassen.”

Wie können GIFs in Verbindung mit neuen Technologien wie Augmented Reality oder interaktiven Inhalten genutzt werden?

“GIFs haben ein großes Potenzial, sich zusammen mit aufkommenden Technologien wie AR weiterzuentwickeln. Und haben das auch schon getan. Aus kreativer Sicht haben GIFs das Potenzial, mehr interaktive Inhalte zu ermöglichen, und das eröffnet eine Vielzahl von spannenden Möglichkeiten. So könnten GIFs beispielsweise verwendet werden, um Merkmale in virtuellen Räumen zu animieren und so die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken. Oder stellen Sie sich vor, GIFs zu verwenden, um auf Benutzerinteraktionen oder Veränderungen in der AR-Umgebung zu reagieren.”

Motto der Agentur von Markus Kreykenbohm: „Enter tomorrow. Brave and safe.“ © Agentur Kochstrasse

Motto der Agentur von Markus Kreykenbohm: „Enter tomorrow. Brave and safe.“ © Agentur Kochstrasse

Welche Trends sehen Sie in der Zukunft für die Verwendung von GIFs im Marketing?

“Die Zukunft von GIFs im Marketing und auch im Employer Branding liegt in der Personalisierung, Integration und in der Kreativität bzw. der Ausgestaltung. Sie werden noch relevanter für die Vermittlung von Markenpersönlichkeiten, die Schaffung von Engagement und die Einbindung von Marken in das tägliche Leben von Verbraucher:innen. Sprache und Zeitgeist sind – wie auch bei vielen anderen Themen – Treiber. Marken werden verstärkt maßgeschneiderte, gebrandete GIFs nutzen, um authentische Verbindungen zu ihren Mitarbeiter:innen, ihren Bewerber:innen und Zielgruppen herzustellen. Zudem wird die Rolle von GIFs in automatisierten Marketingprozessen zunehmen – in welcher Form auch immer. Wünschen würden wir uns interaktive GIFs, die mit Nutzerinteraktionen verbunden sind!”

Wie wichtig ist es, dass Marken ihre eigenen, maßgeschneiderten GIFs erstellen, im Vergleich zur Nutzung von bereits bestehenden, populären GIFs?

“Sehr wichtig! Branded GIFs sind der relevanteste Weg, die Markenidentität klarer zu positionieren und als Marke einzigartig zu bleiben. Während populäre, reichweitenstarke GIFs gut für allgemeine Interaktionen sind, bieten unique GIFs die Möglichkeit, die Botschaft und das Design genau auf das Unternehmen und seine Werte abzustimmen. Es verleiht der Marke Authentizität und hebt sie von der Masse ab. Sie schaffen darüber hinaus einen Wiedererkennungswert – und wir meinen nicht ein Logo auf einem GIF. Wir sehen und stärken und berücksichtigen alles: Corporate Design, EVP, Statements, Illustrationsstil, Typografie und und und. Wichtiger Sidekick: GIFs sind relativ kostengünstig zu erstellen und zu messen. Die Reichweite lässt sich über Views einsehen, man bekommt Auswertungen über das Engagement und die Suchen. Die GIF-Suchmaschine Tenor gibt auch den KPI „Share“ aus, der misst, wie oft ein GIF geteilt wurde und nicht nur gesehen. Das Reporting hilft uns auch, Themen, Stile und Animationen zu testen und zu experimentieren.“

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %