Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern
Von Danijela OMB Redaktion Teilen Teilen Lärm ist täglich um uns herum, und manchmal nimmt man ihn gar nicht wahr. Doch er hat einen großen Einfluss auf unser Verhalten, vor allem auf unsere Arbeitsweise. Dies kann in einigen Fällen sogar schlimme Folgen mit sich bringen, wenn man tagtäglich denselben Geräuschen ausgesetzt ist. Menschen, die eine Firma gründen und sich ein entsprechendes Büro einrichten wollen, sollten diesen Faktor auf keinen Fall unterschätzen. Ob Home Office oder Großraumbüro, Lärm kann in allen Fällen auftreten und die persönliche Leistungsfähigkeit stark beeinflussen. Welche Probleme genau auftreten, das schauen wir uns einmal genauer an. Konzentrationsstörungen und Ablenkung Geräusche lenken uns ab, auch wenn wir sie ignorieren wollen. Das ist vor allem bei der Arbeit unerwünscht, denn hier wollen wir uns auf das fokussieren, was direkt vor uns liegt. Doch wenn draußen immer wieder Autos vorbeifahren oder die Stimmen aus dem Büro nebenan zu hören sind, dann funktioniert das einfach nicht. Man hat Probleme, sich nach diesen Sekunden der Ablenkung wieder in die Arbeit einzufinden und muss sich jedes Mal neu orientieren, was Zeit und Nerven kostet. Einigen fällt das einfach, aber viele haben Probleme dabei und müssen immer wieder von vorne beginnen. Auf Dauer ist das keine Arbeit, egal, wer man ist. Ständig wird die eigene Aufmerksamkeit auf andere Aspekte gelenkt, und die eigentliche Arbeit bleibt auf der Strecke. Und je länger das Problem bestehen bleibt, desto schlimmere Folgen hat es. Einige werden zwar resistenter gegenüber den Geräuschen, aber das sollte auch nicht die Lösung des Ganzen sein. Auf die genauen gesundheitlichen Folgen gehen wir in Punkt 3 weiter ein. Einfluss von Lärm auf die Arbeitseffizienz: Kommunikationsprobleme Durch anhaltenden Lärm lässt es sich auch schwerer kommunizieren. Das bezieht sich aber nicht nur auf Geräusche von außerhalb, auch eine schlechte Raumakustik kann dazu beitragen, dass Dinge deutlich lauter oder leiser klingen, als sie eigentlich sind. Das Problem lässt sich in Konferenzräumen primär durch Akustik Paneele lösen. Doch vor allem bei der Arbeit ist es wichtig, dass man sich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gut versteht. Sonst kann es zu Missverständnissen kommen, die alleine der Akustik geschuldet sind. Möglicherweise können bestimmte Gespräche auch ganz untergehen, oder der Lärm führt dazu, dass Mitarbeiter allgemein weniger miteinander sprechen, da sie keinen Sinn darin sehen und nur frustriert sind. Körperliche Beschwerden Das wohl größte Problem, was durch die zwei vorher genannten Punkte ebenfalls verstärkt wird, sind die gesundheitlichen Folgen. Und diese können weitreichend sein. Das fängt mit Konzentrationsstörungen an, geht über Kopfschmerzen hinweg und kann bei Depressionen enden. Auch Hörprobleme oder Aspekte wie ein erhöhter Blutdruck sind auf eine ständige Aaussetzung von Lärm zurückzuführen. Die Hauptursache ist, dass Lärm oft passiv wahrgenommen wird und wir versuchen, ihn beim Arbeiten auszublenden. Das klappt zwar in erster Linie, aber unser Gehirn wird trotzdem belastet. Und diese Last fällt oft erst dann auf, wenn es schon zu spät ist. Und wenn wir es praktisch sehen, dann leidet hier absolut die Effizient darunter, mal abgesehen von der körperlichen Verfassung der Mitarbeiter, die natürlich noch wichtiger ist. Daher: Lärm reduzieren und in gute Lärmdämmung investieren, vor allem bei der Einrichtung eines eigenen Büroraums. Share
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus 2024? Tipps für Creator und Marketer um den Instagram-Algorithmus zu verstehen
Unternehmer 10 kreative Berufe für Quereinsteiger – Gehaltsangabe und Tipps für kreative Jobs VonMaja OMB Redaktion8. Januar 2025
Gründer Branding im digitalen Zeitalter: So baust du eine starke Online-Marke auf VonOMB Redaktion3. Januar 2025
Unternehmer Mitarbeitergespräch meistern: Tipps für bessere Kommunikation VonDanijela OMB Redaktion11. Dezember 2024
Unternehmer Delegieren Bedeutung: Wie du Aufgaben besser abgeben kannst Delegieren von Aufgaben ist eine wichtige Fähigkeit, wenn du mehr erreichen willst – ob bei ...
Unternehmer Feedforward vs Feedback: Statt Rückmeldung Blick nach Vorne für die Führungskraft Kennst du das Gefühl, wenn Feedback dich nicht wirklich weiterbringt? Vielleicht ist Feedforward die Antwort. ...
Online Marketing Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing GIFs haben sich als fester Bestandteil moderner Marketingstrategien etabliert. Mit ihrer Fähigkeit, Botschaften schnell, visuell ...
Lifestyle Frische bewahren mit unseren Lebensmittelverpackungen Gerade bei Ausflügen oder wenn Sie Essen bestellen, Lebensmittel müssen stets frisch sein. Sie können ...
Online Marketing Minijob Online von Zuhause: Flexibel Geld Verdienen im Homeoffice und Top Nebenjobs in Heimarbeit Ein Minijob online von zuhause bietet dir eine ideale Möglichkeit, flexibel Geld zu verdienen, ohne ...
Einzelunternehmen Erfolgreich auf Amazon: Agenturen & Freelancer für Ihr Business Der Online-Handel wächst stetig und Amazon ist einer der wichtigsten Marktplätze für Unternehmen weltweit. Um ...
Markus Kreykenbohm von Agentur Kochstrasse im Interview: Die Zukunft und Power von Branded Gifs im Marketing
Automatisiertes Online Business aufbauen: Der Schlüssel zum passiven Einkommen 2024 um ein Online-Business aufbauen zu können
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern
Die Revolution der Digitalisierung im Personalwesen: Effizienzsteigerung und Herausforderungen meistern