Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Teilen Start-Ups der Allianz X Group werben mit gefälschten Testimonials Testimonials sind ein äußerst beliebtes Instrument zur Kundenwerbung. Jetzt wurde allerdings öffentlich, dass einige Start-Ups ihre Kunden mit gefälschten Testimonials ködern. Besonders brisant: es handelt sich um Töchterfirmen der Allianz X Gruppe, die als Startup-Abteilung im Bereich Insurtech zur Allianz AG gehört. Testimonials sollen Authentizität und Seriosität vermitteln Die beiden Insurtech-Startups Coverion und Suprsafe nutzten solche Testimonials mit vermeintlich echten Personen, um Authentizität und Seriosität zu vermitteln. Der Kunde soll sich mit den dargestellten Menschen identifizieren können und deren ausgestrahlte Zufriedenheit soll ihm die Sicherheit vermitteln mit der Wahl des Unternehmens die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Um diese Identifikation zu erleichtern, wird der vermeintlich zufriedene Kunde mit einer großen Anzahl an Details ausgestattet. Je mehr man über den Menschen erfährt, desto weniger wird dessen Echtheit angezweifelt. Das Ganze wird zusätzlich mit einem Bild des zufriedenen Kunden abgerundet. Ein solches Profilbild wurde den Startups schlussendlich zum Verhängnis. Sowohl Coverion als auch Suprsafe verwendeten das gleiche Profilbild für zwei unterschiedliche Testimonials. Die jeweiligen Bilder stammen in der Regel aus einer Datenbank, von der die Konzerne diese sogenannten Stockbilder für ihre Nutzungszwecke erwerben. Besonders beliebte Bilder können so auf vielen verschiedenen Firmenwebsites auftreten. Gefälschte Testimonials verstoßen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Viele lesen vor einer Kaufentscheidung die Meinungen von anderen Kunden. Bei rund zwei Drittel geben zufriedene Kundenmeinungen den Ausschlag zum Kauf eines Produkts. Besonders Start-Ups sind für die Praxis der gefälschten Testimonials anfällig, da für ein echtes Stimmungsbild die Anzahl der Kunden oft noch nicht ausreicht. Allianz X besteht auf die Authentizität der Kundenmeinungen, lediglich die Bilder würden aus Datenschutzgründen eine andere Person darstellen. Die Stockbilder müssen jedoch so ausgewiesen werden, dass sie als solche für den Kunden erkennbar sind. Ansonsten führen sie die Kunden bewusst in die Irre und verstoßen somit gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs. Coverion und Suprsafe sind nicht die einzigen, die mit Hilfe von gefälschten Testimonials zufriedene Kunden vorgegaukelt haben auch andere Start-Ups bedienten sich schon in der Vergangenheit solcher Methoden. Share
Erfolgsgeschichten Constantin Buschmann Vermögen und die Welt von Brabus VonOMB Redaktion - Sabrina22. Oktober 2025
Marketing Social Proof schlägt jede Werbekampagne: Wie genau? VonOMB Redaktion - Sabrina10. Oktober 2025
Unternehmer Duell der Brüder – die Geschichte von Adidas und Puma VonOMB Redaktion - Sabrina24. September 2025
Gründer Mitarbeiter motivieren ohne Geld: Tipps und Beispiele für die Führungskraft Mitarbeiter motivieren ohne Geld – klingt erstmal wie ein Widerspruch. Doch genau hier liegt der ...
Unternehmer Kreative Möglichkeiten zur Markenbildung: Von Merchandise bis hin zu Virtual Reality Die Entwicklung einer starken Marke erfordert ein facettenreiches Vorgehen. Unternehmen versuchen, ihre Einzigartigkeit herauszustellen und ...
Unternehmer Glückwunsch zur Beförderung – So gratulierst du stilvoll, herzlich und originell Wenn jemand in deinem Umfeld befördert wurde – ob Kollege, Freund, Familienmitglied oder deine eigener ...
Unternehmer Geschenke an Mitarbeiter über 60 Euro: So versteuern Sie Geschenke richtig und steuergünstig! Geschenke an Mitarbeiter sind eine hervorragende Möglichkeit, Dank und Anerkennung für deren Arbeit zu zeigen. ...
Unternehmer Wechsel von der 5- auf die 4-Tage-Woche: Was bedeutet das für deinen Urlaubsanspruch? Urlaub ist nicht nur eine wohlverdiente Auszeit, sondern auch ein gesetzlich geregeltes Recht, das jeder ...
Allgemein Geeignete Berufe für depressive Menschen: Leben mit Depression In einer Gesellschaft, in der psychische Gesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind geeignete Berufe ...
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um