Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Von OMB Redaktion - Sabrina Teilen Teilen Immer mehr Menschen möchten im Jahr 2025 herausfinden, was sich online lohnt. Die Frage „Was lässt sich gut verkaufen?“ ist daher für Einsteiger und Profis im E-Commerce gleichermaßen wichtig. Wer ein Produkt zu finden versucht, das Umsatz bringt, steigert seine Chancen auf langfristigen Erfolg. Besonders interessant ist, dass sich bestimmte Trendprodukte und Bestseller das ganze Jahr über gefragt zeigen. In diesem Artikel erfährst du, welche Produktideen beliebt sind, welche Kategorien sich anbieten und wie du dein Geschäft so strukturierst, dass du mit den richtigen Artikeln profitabel wirst. Was lässt sich gut verkaufen im Bereich Mode und Accessoires Wenn es um die Frage geht, „Was lässt sich gut verkaufen?“, dann gehört Mode mit Kleidung und Accessoires immer zu den ersten Antworten. Die Nachfrage nach neuer Kleidung bleibt konstant hoch, da Trends sich stetig verändern. Ob T-Shirts, Jacken, Schmuck oder Taschen, Käufer suchen regelmäßig nach Artikeln, die ihr Outfit ergänzen. Accessoires sind besonders interessant, weil sie günstig im Versand sind und sich einfach in einem Onlineshop anbieten lassen. Außerdem bringen Accessoires oft hohe Gewinnspannen. Das bedeutet, dass du mit vergleichsweise kleinen Produkten Umsatz machen kannst, während die Nachfrage durch saisonale Kollektionen regelmäßig steigt. Wer Kleidung oder Accessoires online verkaufen möchte, sollte auf hochwertige Produktfotos achten. Käufer entscheiden sich meist nach dem ersten Eindruck, weshalb die Präsentation einen großen Einfluss hat. Produkte für den täglichen Bedarf Eine weitere Antwort auf die Frage „Was lässt sich gut verkaufen?“ sind Produkte, die Menschen täglich brauchen. Dazu gehören Artikel aus dem Bereich Hautpflegeprodukte, Haushaltswaren oder auch Lebensmittelergänzungen. Diese Produkte sind beliebt, weil sie regelmäßig nachgekauft werden und dadurch dauerhaft Umsatz bringen. Besonders Hautpflegeprodukte gehören zu den gefragten Artikeln im Jahr 2025. Käufer sind bereit, für hochwertige Cremes oder Seren mehr Geld auszugeben, wenn die Qualität überzeugt. Solche Bestseller zeigen in Google Trends eine konstant steigende Nachfrage. Auch Deko für zu Hause gehört in diese Kategorie. Käufer suchen regelmäßig nach Möglichkeiten, ihre Wohnung neu zu gestalten. Artikel wie Lampen, Vasen oder Wanddekoration verkaufen sich gut, weil sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Technik und Elektronik Zubehör Technik bleibt eine sichere Kategorie, wenn man sich fragt, „Was lässt sich gut verkaufen?“ Zubehör für Smartphones, Laptops oder Gaming-Geräte gehört zu den beliebtesten Artikeln im Online-Verkauf. Dazu zählen Ladegeräte, Kopfhörer oder Schutzhüllen. Elektronik Zubehör hat den Vorteil, dass es eine breite Zielgruppe gibt. Fast jeder nutzt heutzutage mobile Geräte, und der Bedarf an passendem Zubehör bleibt hoch. Diese Produkte lassen sich einfach und schnell verkaufen, da sie klein sind und geringe Versandkosten verursachen. Darüber hinaus zeigen Daten und Statistiken, dass technisches Zubehör zu den meistverkauften Artikeln auf Plattformen wie Amazon und Ebay gehört. Wer diese Produktkategorie anbietet, profitiert vom Umsatzwachstum im E-Commerce. Gebrauchte Artikel erfolgreich anbieten Nicht nur neue Produkte verkaufen sich gut. Auch gebrauchte Artikel sind bei Käufern beliebt, weil sie Geld sparen wollen. Besonders Kleidung, Accessoires oder Elektronikgeräte lassen sich gebraucht online zu verkaufen. Gebrauchte Artikel sind auch nachhaltig, was ihre Popularität zusätzlich steigert. Viele Käufer suchen gezielt nach Second-Hand-Produkten, weil sie Wert auf umweltfreundlichen Konsum legen. Dadurch entsteht eine steigende Nachfrage, die Verkäufer nutzen können. Wenn du gebrauchte Produkte verkaufen möchtest, sind Plattformen wie Ebay besonders interessant. Hier gehören gebrauchte Artikel traditionell zu den gefragten Kategorien und lassen sich gut auf Ebay verkaufen. Haustierbedarf als gefragte Nische Eine spannende Nische mit hohem Potenzial ist der Bereich Haustierprodukte. Viele Besitzer betrachten ihr Haustier als Familienmitglied und sind bereit, für hochwertiges Zubehör Geld auszugeben. Produkte wie Futternäpfe, Spielzeuge oder Pflegeprodukte gehören zu den beliebtesten Artikeln in dieser Nische. Sie verkaufen sich gut, weil Haustiere kontinuierlich versorgt werden müssen und dadurch eine konstante Nachfrage besteht. Wer Haustierprodukte anbietet, kann sich durch kreative Produktideen von der Konkurrenz abheben. Beliebt sind auch personalisierte Artikel wie Halsbänder oder Betten, die zusätzliche Gewinnspannen ermöglichen. Was lässt sich gut verkaufen? Autozubehör als Produktkategorie Ein weiterer Bereich, den du in Betracht ziehen solltest, ist Autozubehör. Viele Autofahrer investieren regelmäßig in Zubehör, das ihre Fahrzeuge verschönert oder funktionaler macht. Dazu gehören Artikel wie Sitzbezüge, Navigationshalterungen oder individuelle Designs für das Interieur. Diese Produkte sind gefragt, weil sie das Fahrerlebnis verbessern und oft als Geschenkartikel gekauft werden. Autozubehör verkaufen ist profitabel, weil es sich in vielen Nischen anbieten lässt. Die Nachfrage bleibt auch im Jahr 2025 stabil und wird durch steigendes Interesse an Individualisierung noch weiter wachsen. Trendprodukte aus sozialen Medien Soziale Medien wie TikTok spielen eine immer größere Rolle bei der Frage, „Was lässt sich gut verkaufen?“ Produkte, die dort viral gehen, haben oft das Potenzial, Bestseller zu werden. Aktuelle Produkte, die in den sozialen Medien sichtbar sind, umfassen Hautpflegeprodukte, innovative Accessoires oder Dekoartikel. Wenn Google Trends zeigt, dass die Popularität dieser Produkte steigt, solltest du schnell handeln. Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Wer Trendprodukte zu früh anbietet, riskiert geringe Verkaufszahlen. Wer jedoch wartet, bis die Popularität steigt, kann schnelles Geld verdienen. Dropshipping und E-Commerce als Geschäftsmodell Viele Einsteiger wählen Dropshipping, um Produkte ohne eigenes Lager anzubieten. Dieses Modell ist interessant, weil es weniger Kapital benötigt, um ein Geschäft zu starten. Dropshipping ermöglicht es, Trendprodukte schnell ins Sortiment aufzunehmen. Gleichzeitig ist es wichtig, Produkte gründlich auszuwählen und auf Qualität zu achten. Käufer erwarten hochwertige Artikel, und nur dann entsteht langfristiges Vertrauen. Ein eigener Online-Shop über Shopify oder ähnliche Plattformen ist eine gute Ergänzung. So baust du eine Marke auf, die nicht nur Trendprodukte, sondern auch Bestseller langfristig erfolgreich verkaufen kann. Produktkategorien die langfristig gefragt bleiben Es gibt bestimmte Produktkategorien, die das ganze Jahr über gefragt sind. Dazu gehören Kleidung und Accessoires, Elektronik Zubehör sowie Produkte für Haustiere. Diese Kategorien sind beliebt, weil sie kontinuierlich genutzt werden. Wer Bestseller in diesen Bereichen findet, gehört schnell zu den meistverkauften Händlern. Eine Liste der besten Kategorien zu erstellen hilft, den Überblick zu behalten und das Sortiment gezielt zu erweitern. Besonders wichtig ist es, Gewinnmargen zu kalkulieren. Nur wenn die Gewinnspannen stimmen, wird das Geschäft langfristig profitabel. Beliebte Produkte allein reichen nicht aus, wenn die Kosten hoch sind und der Umsatz zu gering bleibt. Fazit: Was lässt sich gut verkaufen? Die Frage „Was lässt sich gut verkaufen?“ ist im Jahr 2025 aktueller denn je. Wer Produkte online verkaufen möchte, sollte Nischen erkennen, aktuelle Trends nutzen und auf Bestseller setzen. Besonders Kleidung und Accessoires, Elektronik Zubehör, Haustierprodukte und Autozubehör gehören zu den gefragten Kategorien. Auch gebrauchte Artikel und Trendprodukte aus sozialen Medien sind eine lohnende Option. Wichtig ist, sich von der Konkurrenz abzuheben, auf hochwertige Präsentationen zu achten und Google Trends zu nutzen. So stellst du sicher, dass deine Artikel beliebt bleiben, hohe Verkaufszahlen erreichen und dir langfristig Umsatz bringen. FAQs: Was lässt sich gut verkaufen? Wir antworten auf Ihre Fragen Was sollte man verkaufen, um schnell Geld zu bekommen? Produktkategorie Warum geeignet Beispielartikel Nachfrage Kleidung und Accessoires Hohe Nachfrage, günstig im Einkauf Taschen, Schuhe, Schmuck Ganzjährig Elektronik Zubehör Schnelle Verkäufe, kompakt im Versand Handyhüllen, Ladegeräte Sehr hoch Haustierprodukte Emotional gebunden, kontinuierlich gefragt Spielzeug, Futterzubehör Stabil Deko für zu Hause Trendabhängig, schnell drehbar Lampen, Kerzen, Vasen Mittel bis hoch Trendprodukte Viral durch soziale Medien Hautpflegeprodukte, kleine Gadgets Variabel, aber schnell Was wird am meisten verkauft? Kleidung und Accessoires, da sie zur Grundausstattung gehören Elektronik Zubehör wie Kopfhörer und Ladegeräte Hautpflegeprodukte und Kosmetik mit steigender Nachfrage Haushaltsartikel, die täglich gebraucht werden Produkte für Haustiere, da sie regelmäßig nachgekauft werden Was lässt sich derzeit am besten verkaufen? Derzeit lassen sich besonders Trendprodukte aus den sozialen Medien am besten verkaufen. Dazu gehören innovative Accessoires, Hautpflegeprodukte und dekorative Artikel für zu Hause. Auch Elektronik Zubehör zeigt im Jahr 2025 weiterhin hohe Verkaufszahlen, weil Smartphones und andere Geräte ständig genutzt werden. Kleidung und Accessoires bleiben eine sichere Wahl, da sie das ganze Jahr über gefragt sind und immer wieder erneuert werden. Welche Art von Produkt verkauft sich am besten? Produkte, die zum täglichen Bedarf gehören und regelmäßig nachgekauft werden Artikel mit hoher Nachfrage, aber geringen Versandkosten Trendprodukte, die durch soziale Medien Popularität gewinnen Nischenprodukte, mit denen man sich von der Konkurrenz abheben kann Share
Onlineshop SIGNIUS Shop — Intelligente Lösungen für das Fernsignieren von Dokumenten und den Aufbau von Online-Glaubwürdigkeit VonOMB Redaktion25. Juli 2024
Onlineshop Landingpage im Onlineshop erstellen – SEO Optimierung! Die Landingpage im Onlineshop: Der Schlüssel zum Kunden Eine wichtige SEO-Maßnahme – die Landingpage im ...
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um