Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um
Teilen Neuer Chef für Hello Fresh Deutschland Markus Windisch ist seit Oktober neuer „Country Manager“ des Food Lieferanten Hello Fresh. Er löste damit seine Vorgängerin Romy Lindenberg ab. Was in den meisten Unternehmen, trotz gut klingendem Titel, einen überschaubaren Verantwortungsbereich mit sich bringt, sieht im Fall von Hello Fresh etwas anders aus. Für das Unternehmen direkt arbeiten rund 150 Angestellte. Darin sind Mitarbeiter von Kooperationspartnern aus dem Vertrieb oder dem Hello Fresh Standort Verden, wo die Boxen gepackt werden, noch nicht mit eingerechnet. Auf dem neuen Country Manager lastet hoher Erwartungsdruck Seit der Börsengang im Jahr 2015 abgeblasen werden musste, warten alle darauf, dass es endlich im Jahr 2017 soweit sein soll. Die Süddeutsche Zeitung spekulierte bereits auf Oktober oder November. Somit steht der Hoffnungsträger von Rocket Internet mitsamt seinem Deutschland Chef unter enormen Druck. Alle Zeichen stehen auf Erfolg, der Umsatz sieht vielversprechend aus und das Unternehmen kann ein solides Wachstum verzeichnen. Was jetzt noch deutlich nachziehen muss, ist die Profitabilität. Das Unternehmen steckte bisher große Summen ins Marketing. Vor allem in Deutschland hat der Markt noch viel Wachstumspotential. Hierzulande haben im Jahr 2016 unter einem Prozent der Haushalte eine Hello Fresh Box bestellt. Die Skandinavier scheinen dem Konzept gegenüber aufgeschlossener. Dort nahmen bisher mehr Haushalte den Dienst in Anspruch. Steigerung der Markenbekanntheit als oberstes Ziel In Deutschland gibt es nach Unternehmensangaben drei identifizierte Zielgruppen. Sowohl Paare um die 25, die noch keine Kinder haben als auch ältere Paare, deren Kinder bereits von zuhause ausgezogen sind zählen genauso zur Zielgruppe wie Familien, die auf der Suche nach Zeitersparnis sind. Windisch räumt jedoch ein, dass noch einiges im Bereich des Bekanntheitsgrades der Marke getan werden muss. Das Unternehmen setzt dabei auf Marketing sowohl im Bereich der Neukundengewinnung als auch in der Bindung von Bestandskunden. Neben dem Preis will Hello Fresh vor allem an einem flexibleren und persönlicheren Konzept arbeiten, in das die Essensvorlieben der Kunden integriert werden soll. Seine Konkurrenz hat Hello Fresh mittlerweile überflügelt, allerdings drängen Dienste von Supermarktketten auf den Markt wie Rewe mit „Deine Küche“, bei dem Kunden die Lebensmittel zu einem ausgewählten Rezept per Mausklick bestellen können. Der Online Food-Markt bietet in Deutschland noch enormes Wachstumspotential. Hello Fresh will sich mit einem verbesserten Produkt einen großen Anteil daran sichern. Share
Gründer Mitarbeiter motivieren ohne Geld: Tipps und Beispiele für die Führungskraft VonOMB Redaktion - Dragana26. August 2025
Unternehmer Kreative Möglichkeiten zur Markenbildung: Von Merchandise bis hin zu Virtual Reality VonDanijela OMB Redaktion14. August 2025
Unternehmer Glückwunsch zur Beförderung – So gratulierst du stilvoll, herzlich und originell VonOMB Redaktion - Dragana24. Juli 2025
Unternehmer Geschenke an Mitarbeiter über 60 Euro: So versteuern Sie Geschenke richtig und steuergünstig! Geschenke an Mitarbeiter sind eine hervorragende Möglichkeit, Dank und Anerkennung für deren Arbeit zu zeigen. ...
Unternehmer Wechsel von der 5- auf die 4-Tage-Woche: Was bedeutet das für deinen Urlaubsanspruch? Urlaub ist nicht nur eine wohlverdiente Auszeit, sondern auch ein gesetzlich geregeltes Recht, das jeder ...
Allgemein Geeignete Berufe für depressive Menschen: Leben mit Depression In einer Gesellschaft, in der psychische Gesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind geeignete Berufe ...
Rechtliches Nahtlose Datenintegration als Schlüssel für den Geschäftserfolg von morgen In der heutigen datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor immer komplexeren Herausforderungen, wenn es um die ...
Unternehmer Zeiterfassungssoftware: Die Trends 2025 Zeiterfassungssoftware hat in den letzten Jahren eine immer wichtigere Rolle im Unternehmensalltag eingenommen. Durch neue ...
Gadgets Effizienz durch Automatisierung: Wie Cloud-ERP-Systeme repetitive Aufgaben vereinfachen Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Prozesse schlanker, schneller und anpassungsfähiger zu gestalten, um im ...
Barrierefrei in die Zukunft: So setzen Online-Shops den European Accessibility Act effizient und rechtskonform um